SECO: Die Schweiz ratifiziert zwei Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation für Sicherheit am Arbeitsplatz |
Tweet |

27.04.2022, Bern - Die Schweiz hat am 25. April 2022 die Ratifikationsurkunden des internationalen Arbeitsübereinkommens von 1990 über Sicherheit bei der Verwendung chemischer Stoffe bei der Arbeit sowie des internationalen Arbeitsübereinkommens von 1993 über die Verhütung von industriellen Störfällen bei der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) deponiert. Die beiden Übereinkommen schaffen die Rahmenbedingungen, um sich weltweit kohärenter und solidarischer auf dem Gebiet der Arbeitsbedingungen und der Verwendung chemischer Stoffe zu engagieren.
Der Generaldirektor der IAO, Guy Ryder, betonte: « Millionen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern weltweit verlieren jedes Jahr ihr Leben oder leiden an chronischen Krankheiten, die auf Chemikalien und andere gefährliche Substanzen am Arbeitsplatz zurückzuführen sind. Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz bleiben seit den Anfängen der IAO ein Kernthema. »
Die Ratifizierung dieser beiden Übereinkommen ist Ausdruck des Willens der Schweiz, sich weiterhin mit der IAO für die Einhaltung sicherer und gesunder Arbeitsbedingungen einzusetzen. Daher unterstützt die Schweiz auch den Prozess zur Anerkennung von sicheren und gesunden Arbeitsbedingungen als grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit.
Schliesslich deckt sich die Ratifizierung dieser beiden Übereinkommen mit dem Ziel des Vollzugsschwerpunkts des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) und der Kantonalen Arbeitsinspektoraten, der sich in den Jahren 2022 und 2023 dem Thema «Gesundheitsschutz und Chemikalien am Arbeitsplatz» widmet. Der Vollzugsschwerpunkt soll dazu beitragen, das Schutzniveau in den Betrieben beim Umgang mit Chemikalien zu erhöhen und eine Kultur der Prävention zu fördern, damit negative Gesundheitsauswirkungen durch Chemikalien am Arbeitsplatz vermieden werden. Im Fokus des Vollzugschwerpunkts liegt primär der Gesundheitsschutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Medienkontakt:
Fabian Maienfisch
Mediensprecher SECO
Tel. +41 58 462 40 20
Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.