VSPF, SUISSEDIGITAL und TELESUISSE bedauern das Ja zum Filmgesetz

 


16.05.2022, Bern (ots) - Wir bedauern das Ja zum Filmgesetz, sind aber gleichzeitig erfreut über den Achtungserfolg des Referendums. Im Gegensatz zum grossmehrheitlichen Ja im Parlament teilt eine Minderheit von über 40 Prozent der Abstimmenden unsere Bedenken gegen die weitere Privilegierung des subventionierten Films auf Kosten von privaten Firmen im In- und Ausland. Wir sind nach wie vor überzeugt, dass nicht zusätzliche Subventionen/Fördermittel und Zwangsquoten zu mehr Swissness führen, sondern kreative Ideen, die sich vermehrt am breiten Publikumsinteresse orientieren müssen.

Wichtig wird nun für die privatwirtschaftlich orientierten Akteure auf dem Filmmarkt die Umsetzung des revidierten Gesetzes sein. Wir erwarten, dass der Bundesrat der grossen Skepsis der Bevölkerung gegen den Ausbau der Filmförderung Rechnung trägt und nicht ein bürokratisches Monster schafft, das weder den Audiovisionsstandort Schweiz noch die Interessen des steuerzahlenden Publikums angemessen berücksichtigt. Der VSPF, Telesuisse und SUISSEDIGITAL sind bereit zur aktiven Mitwirkung an einer Vollzugsverordnung, welche geeignet ist, den Audiovisionsstandort Schweiz zu stärken.

Der VSPF ist der Interessenverband für Privatfernsehsender ohne Konzession und Gebührenanteil, die sich an ein nationales Schweizer Publikum richten und sich durch Werbung finanzieren. Der seit 2022 tätige Verband umfasst die Sender 3+, 4+, 5+, 6+, Nick/7+, TV24, TV25, S1, SAT.1, ProSieben, Kabel Eins, sixx, SAT.1 Gold, ProSieben MAXX, Puls 8, RTL, VOX, n-tv, NITRO, Super RTL, DMAX, TLC, MySports, ONE TV, LFM TV, Star TV und Game TV.

TELESUISSE ist der Verband der Schweizer Regionalfernsehen. Dem Verband gehören alle 13 konzessionierten Regionalfernsehsender sowie TeleZüri an: Canal 9, Canal Alpha, La Télé, Léman Bleu, Südostschweiz TV, Tele 1, Telebasel, Tele Bärn, Tele Bielingue, Tele M1, TeleTicino, Tele Top, Tele Züri, TVO.

Pressekontakt:

VSPF:
Anne Peigné de Beaucé
Geschäftsführerin
anne.peigne@vspf.ch
+41 76 443 78 35

SUISSEDIGITAL:
Matthias Lüscher
Leiter Public Relations
+41 79 500 06 86
matthias.luescher@suissedigital.ch

TELESUISSE:
André Moesch
Präsident
+41 79 203 40 03
andre.moesch@telebasel.ch


Über Suissedigital Verband für Kommunikationsnetze:
SUISSEDIGITAL ist der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze. Ihm gehören rund 200 privatwirtschaftlich und öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen aus der ganzen Schweiz und aus dem Fürstentum Liechtenstein an.

Diese sind dank ihren hochleistungsfähigen Netzen in der Lage, ihren Kundinnen und Kunden zeitgemäße Kommunikationsdienstleistungen aus einer Hand anzubieten: Breitbandinternet, Festnetz- und zum Teil Mobiltelefonie sowie Radio und Fernsehen mit allen Vorteilen der digitalen Technik.

Insgesamt versorgen die Mitglieder zahlreiche Geschäftskunden und rund 3 Millionen Haushalte mit ihren Dienstleistungen.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp