Drohnen-Test: drei der fünf Modelle sind hervorragend |
Tweet |

02.06.2022, Vernier (ots) - Drohnenfliegen liegt als Hobby im Trend. Sind die elektrischen Fluggeräte mit einer Kamera ausgerüstet, lassen sich spektakuläre Aufnahmen aus der Vogelperspektive machen. Der TCS hat fünf Drohen-Modelle getestet mit insgesamt sehr guten Ergebnissen.
Drohnen gelten als die nützlichsten Roboter der Gegenwart und ihre Zahl steigt stetig. Laut einer Schätzung des Bundesamts für Zivilluftfahrt fliegen bereits mehr als 100'000 Drohnen über der Schweiz, Tendenz steigend. Die Einsatzmöglichkeiten dieser unbemannten Luftfahrzeuge scheinen nahezu unbegrenzt zu sein. Drohnen sind für Transport-, Rettungs-, Inspektions- und Überwachungszwecke unverzichtbar geworden. Für Privatpersonen bieten Kameradrohnen einen einfachen Einstieg in die Welt der vertikalen digitalen Mobilität.
Test von fünf der beliebtesten Drohnen
In diesem Test hat der TCS Kameradrohnen in Bezug auf ihre Flug- und Gebrauchseigenschaften, die Qualität der Kameras, die Verarbeitung sowie ihre Sicherheit und Effizienz getestet. Es sind nur Foto- wie Videomodelle mit geringem Gewicht bis zu 2 kg gewählt worden, die faltbar und gut transportabel sind. Vier der fünf Modelle liegen in der Preisklasse rund um 1'200 Franken. Die fünfte getestete Drohne ist das zweitneuste Modell des Marktführers DJI und kostet 2'600 Franken. Sie ist für den Vergleich ausgewählt worden, um zu sehen, ob der Aufpreis wirklich gerechtfertigt ist.
Sehr positive Ergebnisse bei allen Drohnen
Alle Drohnen haben mindestens das Prädikat "sehr empfehlenswert" erzielt. Drei davon sind sogar mit der Note "hervorragend" eingestuft worden. Sie fliegen alle sehr sicher und eignen sich für unterschiedliche Einsatzgebiete. Der Testsieger ist die DJI Mavic 3. Die DJI Air 2S mit ihren kleineren Abmessungen ist der Preis-Leistungs-Sieger. Die Autel EVO II zeichnet sich durch professionellere Eigenschaften aus. Die Parrot Anafi ist sehr verspielt und weist gute Flugeigenschaften auf. Mit der Xiaomi Fimi findet man ein gutes Einsteigermodell, das günstiger ist und sich sehr gut für Anfänger eignet.
Drohnenkurse seit fünf Jahren
Der TCS verfolgt die Entwicklung der Drohnen sehr aufmerksam und bietet seit fünf Jahren Drohnenflugkurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis an. Auf der Website des Clubs findet man nützliche Tipps und Angebote rund um Drohnen und deren Einsatz:
Testergebnisse
DJI Mavic 3
Die Mavic 3 ist ein professionelles Gerät, das sich durch hervorragende Bilder und Videos, 360-Grad-Hindernissensoren, fortschrittliche Flugeigenschaften und eine durchdachte Steuerung auszeichnet. Sie ist die teuerste Drohne im Test und überzeugt mit scharfen und detaillierten Aufnahmen. Sie lässt sich kraftvoll, leise und wendig steuern.
TCS-Bewertung: hervorragend *****
DJI Air 2S
Diese Drohne ist kompakter und leichter als ihre Konkurrenten, bietet aber dennoch hervorragende Flugeigenschaften und atemberaubende Fotos und Videos. Mit der Funktion "Mastershots" kann ein voreingestelltes Flugprogramm durchgeführt und automatisch ein Video erstellt werden, das über eine App mit anderen geteilt werden kann.
TCS-Bewertung: hervorragend *****
Autel Robotics Evo II 8K
Die Autel Evo II ist die robusteste Drohne im Test und bietet vielfältige Programmiermöglichkeiten für professionelle Anwendungen. Sie überzeugt mit Funktionen wie austauschbaren Kameras, erhöhtem Abfluggewicht und programmierbaren Flügen.
TCS- Bewertung: hervorragend *****
Xiaomi Fimi X8 SE
Die mit einem Preis von rund 700 Franken günstigste Drohne im Test ist ein vielseitiges Gerät für Anfänger. Sie bleibt auch bei windigen Bedingungen stabil und lässt sich präzise steuern. Die automatische Verfolgungsfunktion ist allerdings weniger leistungsfähig. Dennoch liefert die Kamera bei nicht allzu schlechten Lichtverhältnissen gute Aufnahmen und auch die Videos sind zufriedenstellend.
TCS- Bewertung: sehr empfehlenswert ****
Parrot Anafi Extended
Mit guten Flugeigenschaften ist auch die Parrot Anafi sehr zu empfehlen. Sie ist sehr kompakt und mit 320 Gramm die leichteste Drohne im Test. Die Bildqualität dieser Drohne zum Preis von 860 Franken erreicht aber nicht das Niveau der teureren Modelle.
TCS-Bewertung: sehr empfehlenswert ****
Pressekontakt:
Daniel
Graf
Mediensprecher TCS
058 827 34 41
Über Touring Club Suisse (TCS):
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.
Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.