Stadtmuseum Aarau Im Schlössli - MM: Einweihung des grössten Puzzle der Stadt |
Tweet |

02.06.2022, Gemeinsam mit der Aarauer Bevölkerung vollendete das Stadtmuseum das grösste Puzzle der Stadt: Zahlreiche helfende Hände setzten im Sommer 2019 die 33'600 bunten Teilchen zusammen.
Pandemiebedingt bliebt der grosse Moment der "Verpuzzelung" der 10 entstandenen Teilpuzzles zu einem riesengrossen Ganzen bisher aus. Doch das Warten hat ein Ende: Am Donnerstag, 16. Juni weiht das Stadtmuseum das grösste Puzzle von Aarau feierlich ein (18.30 Uhr im Stadtmuseum).
Puzzlestück für Puzzlestück zum Glück
Im Sommer 2019 hat die Aarauer Bevölkerung die Vollendung des grössten Puzzles der Stadt geschafft. Eigentlich. Denn mit viel Eifer wurden die 33'600 bunten Teilchen im Stadtmuseum und in den Aussenstationen im Naturama, bei Aarau Info, in der Stadtbibliothek, im Rathaus und im Kunsthaus zusammengesetzt. So entstanden rund 10 Teilpuzzles für die Mitarbeitende ihre Mittagspausen hergaben, Schulklassen Stunden investierten und besonders Angefressene sogar mit ins Ferienhäuschen nahmen. Einmal fand eine Puzzle Night statt, an der bis spät in die Nacht hinein über den Tausenden von bunten Dschungel-Teilchen gebrütet wurde. Am 16. Juni zelebriert das Stadtmuseum nun den feierlichen Moment der Verbindung der 10 Teilpuzzles und weiht das grösste Dschungelbild der Stadt endlich ein. Und wer weiss, vielleicht ist der Anlass gleich der Startschuss für eine neue Puzzle-Sommer-Challenge?
Donnerstag, 16. Juni 2022, 18.30 Uhr
Feierliche Einweihung des grössten Puzzles der Stadt
Mit Apéro
Gemeinsam mit:
Meret Radi
Teamleiterin Stabsdienst
Stadtmuseum Aarau
Schlossplatz 23
5000 Aarau
T direkt 062 836 02 54 (Di, Do, Fr)
Stadtmuseum.ch
Über Stadtmuseum Aarau:
Das Stadtmuseum Aarau ist seit 1939, anfänglich unter dem Namen «Alt Aarau» im vormals so genannten «Schlössli» untergebracht. Der mächtige, aus grossen Steinblöcken gemauerte Turm aus dem 13. Jahrhundert, der ausserhalb der Stadt steht, erhielt zu verschiedenen Zeiten An- und Aufbauten. 1971 wurden vorgelagerte alte Wohn- und Gewerbebauten abgebrochen, um eine Terrasse zu schaffen, die dem «Schlössli» eine freie Stellung im Stadtbild verschafft. Sein Eingang aber befand sich abseits des Schlossplatzes, etwas verborgen, am Ende der Terrasse. Das Stadtmuseum bestand zum grösseren Teil aus eingerichteten, historisierenden Räumen. Für Ausstellungen gab es kaum Platz. Darum war die Gesellschaft zur Förderung des Stadtmuseums seit ihrer Gründung 1992 bestrebt, diesen Mangel durch eine Erweiterung zu beheben. Dabei sollten die Aufgaben des Stadtmuseums weiter gefasst werden. Auf ein entsprechendes Gutachten hin wurden 2006 fünf Architekturbüros zum Studienauftrag eingeladen. Als Standort der Erweiterung war die genannte Terrasse vorgesehen.
Mit dem Erweiterungsbau und der Wiedereröffnung 2015 begann für das Stadtmuseum Aarau eine wichtige Neupositionierung: Die Leitmedien des 20. Jahrhunderts – Fotografie und Film – und die neuen digitalen Bildwelten, stehen im Zentrum von Ausstellungen, Vermittlungsangeboten und Kooperationen. Teil dieser Neuausrichtung ist die Kooperation mit dem Staatsarchiv Aargau. Das Herzstück der Zusammenarbeit ist der «Fokus Ringier Bildarchiv».
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.