News Abo

SECO: Die Arbeitsministerinnen und -minister der OECD tauschen sich zur Covid-19-Krise aus

 


09.06.2022, Bern - Am 7. Juni 2022 hat Boris Zürcher, der Leiter der Direktion für Arbeit des SECO, die Schweiz am Treffen der Arbeitsministerinnen und -minister der OECD in Paris zum Thema «Überwindung der Covid- 19- Krise hin zu einem besseren Arbeitsmarkt zum Nutzen aller» vertreten. Die Schweiz betonte an diesem Austausch die Rolle der Kurzarbeitsentschädigung bei der Bewältigung der Krise.

Die Pandemie hat die Arbeitsmärkte der OECD-Staaten dem stärksten Belastungstest seit Jahrzehnten ausgesetzt. Die Mitgliedsstaaten haben während der Krise umfassende Abfederungsmassnahmen ergriffen. Die Arbeitsministerinnen und -minister aus OECD- und Partnerländern haben sich am Treffen in Paris über die Lehren aus der Covid-19-Krise ausgetauscht.

Die Schweiz profitierte davon, dass sie ab Beginn der Krise auf bewährte Institutionen und Instrumente zurückgreifen konnte, die während der Krise gezielt gestärkt und vorübergehend ausgeweitet wurden. Sie hob die Bedeutung der Kurzarbeitsentschädigung bei der Bewältigung der Krise hervor. Ferner betonte sie: Krisenresilienz erfordert, dass ein flexibler Arbeitsmarkt und gezielte soziale Absicherung zusammenspielen.

Die Ministerinnen und Minister haben eine Erklärung verabschiedet, in der sie bekräftigen, sich für benachteiligte Gruppen und einen inklusiven Arbeitsmarkt mit guten Arbeitsbedingungen für alle einzusetzen.


Medienkontakt:
Antje Baertschi
Leiterin Kommunikation und Mediensprecherin SECO
Tel. +41 58 463 52 75
medien@seco.admin.ch

Über Staatssekretariat für Wirtschaft SECO:
Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu sorgen. Dafür schafft es die nötigen ordnungs- und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Arbeitgebende und Arbeitnehmende sollen von einer wachstumsorientierten Politik, vom Abbau von Handelshemmnissen und von der Senkung der hohen Preise in der Schweiz profitieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp