Avenergy Suisse unterstützt Forderungen nach Senkung der Mineralölsteuer als Entlastungsmassnahme

 


10.06.2022, National- und Ständerat werden im Rahmen einer ausserordentlichen Session kommende Woche über mehrere Vorschläge zur finanziellen Entlastung der Bevölkerung und der Wirtschaft abstimmen, namentlich mittels einer Senkung der Mineralölsteuern auf Treibstoffe. Als Vertreter der schweizerischen Mineralölbranche unterstützt Avenergy Suisse die zur Diskussion stehenden Vorstösse der Ständeräte Knecht und Chiesa, der Nationalräte Wobmann und Imark und der FDP- Nationalratsfraktion.

Die Forderung nach einer temporären Senkung der Mineralölsteuern ist aus Sicht der Mineralölbranche nicht unproblematisch, denn es handelt sich dabei um eine grundsätzlich unerwünschte Fiskalmassnahme, die längerfristig den Bundeshaushalt und insbesondere die Strassenfinanzierung aus dem Lot zu bringen droht. Ausserordentliche Umstände rufen jedoch nach ausserordentlichen Massnahmen: die grosse finanzielle Belastung der Autofahrerinnen und Autofahrer und der Wirtschaft, die drohende Rezession am Horizont und insbesondere die staatlich verordnete Treibstoffpreissenkung in unseren wichtigsten Nachbarländern rechtfertigen unserer Meinung nach eine zeitlich befristete Anpassung der Mineralölsteuern. Die Preisanpassungen in Deutschland, Italien und Frankreich entfachen eine starke Sogwirkung auf die inländische autofahrende Bevölkerung. Der daraus resultierende Tanktourismus führt zu diversen schädlichen Nebenwirkungen:

  • Tanktourismus gefährdet Jobs und Infrastruktur in der Schweiz: Grenznahe Tankstellen verlieren Kundschaft und Umsatz, je nach Region in dramatischem Ausmass. Besonders prekär ist die Situation im Tessin und entlang der Grenze zu Deutschland, wo der Umsatzeinbruch an besonders betroffenen Stationen 50% oder mehr beträgt. Dies gefährdet Arbeitsplätze, langfristig droht gar ein Verlust von Tankinfrastruktur und Pflichtlagerkapazitäten.
  • Auf Tanktourismus folgt Einkaufstourismus: Bleiben die enormen Treibstoff-Preisunterschiede zwischen der Schweiz und den Nachbarländern bestehen, wird dies auch den Einkaufstourismus befördern, denn wer extra über die Grenze fährt, um zu tanken, wird die Gelegenheit auch gleich für einen Grosseinkauf anderer Güter nutzen. Teile des schweizerischen Gewerbes und insbesondere der Detailhandel haben die Folgen der Coronapandemie und der Frankenstärke noch nicht überwunden. Eine weitere Belastung grosser Teile unserer Wirtschaft in Form von Einkaufs- und Tanktourismus muss daher zwingend vermieden werden.
  • Tanktourismus verfälscht CO2-Bilanz: Ganz abgesehen davon, dass Extrafahrten über die Grenze das Klima unnötig belasten, verfälscht Tanktourismus in dem zu erwartenden Ausmass auch die schweizerische CO2-Bilanz. Wer den im Ausland getankten Treibstoff für Fahrten im Inland verbraucht, verfälscht damit die CO2-Bilanz der Schweiz. Dies ist im Sinne einer transparenten und seriösen Klimapolitik unbedingt zu vermeiden.

«Wir sind überzeugt, dass mit den vorliegenden Vorstössen ein dringend notwendiger Schritt zur Entlastung der Bevölkerung und der Wirtschaft gemacht und somit ein gewichtiger Beitrag zur Dämpfung der drohenden Inflation geleistet werden kann», so Daniel Hofer, Präsident von Avenergy Suisse. Er ruft die eidgenössischen Parlamentarierinnen und Parlamentarier daher dazu auf, diese Überlegungen in der bevorstehenden ausserordentlichen Session zu berücksichtigen und den genannten Vorstössen zuzustimmen.

Kontakt:

Daniel Hofer
Präsident Avenergy Suisse
Tel: 079 208 30 44

Roland Bilang
Geschäftsführer Avenergy Suisse
Tel: 079 371 04 44


Über AVENERGY SUISSE:
Avenergy Suisse vertritt die Interessen der Importeure flüssiger Brenn- und Treibstoffe. Die Mitglieder von Avenergy Suisse gewährleisten die Versorgungssicherheit mit den wichtigsten Energieträgern des Landes: flüssige Brenn- und Treibstoffe.

Brenn- und Treibstoffe sind qualitativ hochwertige Produkte. Avenergy Suisse sorgt dafür, dass diese Qualität in jedem Fall sichergestellt ist. Denn moderne Automotoren und Heizungen bringen ihre volle Leistung nur mit einwandfreier Energie. Die hohen Qualitätsstandards gelten sowohl für die konventionellen Erdölprodukte wie für die erneuerbaren Energien, also z.B. Biotreibstoffe.

Die Mitglieder von Avenergy Suisse liefern die Energie für beinahe jedes einzelne Fahrzeug, das heute auf unseren Strassen unterwegs ist. Denn nur wenige Autos haben keinen Tank und bewegen sich ausschliesslich mit Batteriestrom. Daran wird sich auch in nächster Zukunft nichts Wesentliches ändern.

Die Mitglieder von Avenergy Suisse wickeln den Import der Energieträger ab und organisieren ihre Lagerung und Verteilung im Markt. Sie betreiben Pflichtlager der Brenn- und Treibstoffe, damit den Haushalten und der Wirtschaft auch bei einem allfälligen Nachschubproblem die Energie nie ausgeht.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp