Fokus auf Innovation: JURA setzt im neuen JURA Campus auf Automatisierung und Digitalisierung

 


22.06.2022, Niederbuchsiten (ots) - Noch mehr Platz für Innovationen: Mit dem neuen JURA Campus weitet JURA die Laborkapazität deutlich aus. Damit wird die Rolle als Innovationsleader im Bereich Kaffeespezialitäten-Vollautomaten unterstrichen. Am Dienstag, 21. Juni wurde das rund 5'000 m2 grosse Zentrum in Niederbuchsiten feierlich eröffnet. Mit einem Investitionsvolumen von 29 Millionen Franken ist der Neubau ein klares Bekenntnis zum Standort Schweiz und bietet rund 50 Mitarbeitenden aus dem Bereich R&D ein attraktives Arbeitsumfeld.

Leidenschaft, permanente Verbesserung und kompromissloser Fokus auf ein Thema - das sind die Erfolgsfaktoren von JURA. In die Zukunft zu investieren, bedeutet diese drei Pfeiler weiter zu stärken. "Deshalb haben wir den JURA Campus gebaut", sagt Emanuel Probst, CEO von JURA. "Wir wollen Innovationsleader für Kaffeespezialitäten-Vollautomaten bleiben, die Innovationskadenz erhöhen und eine richtiggehende Innovationseskalation herbeiführen."

Der JURA Campus steht ganz im Zeichen der Zukunft: Mit einer Verdreifachung der Laborkapazität und einer noch stärkeren Ausrichtung auf Digitalisierung und Automatisierung. Die Eröffnung fand am Dienstag, 21. Juni im Rahmen der "Global Sales Conference" statt. Mit dabei waren über 400 Gäste aus rund 40 Ländern.

102 vollautomatisierte Prüfstationen

Bei der Neu- und Weiterentwicklung von Kaffeespezialitäten-Vollautomaten gilt es, in möglichst kurzer Zeit die realen Betriebsbedingungen während des gesamten Lebenszyklus der Produkte zu simulieren. Dabei fallen Abertausende Datensätze für jedes einzelne Gerät an.

Im JURA Campus laufen diese Prozesse digitalisiert ab. Am Start werden die Geräte erfasst und einem Trolley zugeteilt. Auf diesem bleiben sie während der gesamten Entwicklungs- und Testphase. An 102 vollautomatisierten Prüfstationen wird innert weniger Monate analysiert, wie sich einzelne Bauteile nach Jahren des Einsatzes im Haushalt verhalten.

Die Zufuhr von Wasser und Kaffeebohnen erfolgt an den einzelnen Stationen genauso automatisch wie das Wegführen des Kaffeesatzes. Abfall entsteht dabei nicht: Die Schweizer Traditionsmarke JURA arbeitet schon seit Jahren mit einem Biobauern in der Region zusammen, der den Kaffeesatz kompostiert und als wertvollen Dünger auf die Felder bringt.

Überprüfung in Echtzeit

Rund 50 Mitarbeitende beschäftigen sich im JURA Campus mit der Entwicklung neuer Geräte und deren permanenten Qualitätssteigerung. Ganz im Sinne der Industrie 4.0 sind die Funktionen und Messwerte der Geräte von allen beteiligten Stellen rund um die Uhr in Echtzeit abrufbar - und das am Arbeitsplatz oder auf Mobile Devices.

Die Digitalisierung und Automatisierung erlaubt es den Entwicklungsteams, sich konsequent auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren. Zudem fördert das neue Zentrum den Dialog und den Know-how- Transfer zwischen einzelnen Entwicklungsgruppen.

Klimaräume simulieren unterschiedliche Bedingungen

Reale Bedingungen finden sich im JURA Campus nicht nur quantitativ, sondern auch klimatisch: Klimaräume ermöglichen die Simulation der unterschiedlichsten Betriebsbedingungen. Schliesslich ist JURA in rund 50 Ländern vertreten. "Die vollautomatische Dauertestanlage ermöglicht Tests mit zwei verschiedenen Wasserqualitäten, zwei verschiedenen Bohnensorten und vier unterschiedlichen Spannungen", sagt Emanuel Probst. Modernste Sensorik liefert dabei riesige Datenmengen, die - von intelligenter Software ausgewertet - zur Optimierung selbst kleinster Details dienen.

Pressekontakt:

Weitere Informationen

JURA Elektroapparate AG

Medienstelle

Kaffeeweltstrasse 10

CH-4626 Niederbuchsiten

Mail: mediainfo@jura.com

www.jura.com


Über JURA Vertrieb (Schweiz) AG:
Seit 1931 steht die Marke JURA für höchste Qualität, zukunftsweisende Innovation, erstklassiges Design und gelebte Nachhaltigkeit. Entdecken Sie die Werte, Welt und Geschichte einer Schweizer Traditionsfirma von weltweitem Ruf. Lernen Sie JURA kennen.

Heute, und viele Innovationen später, zeigen wir uns als globales KMU, das seinen Fokus uneingeschränkt auf Kaffeespezialitäten-Vollautomaten richtet. Wir sind weltweit führend bei Hightech-Kaffeevollautomaten im Premiumsegment für den Haushalt. Im Professional-Bereich entwickeln wir hochwertige Vollautomaten, die durch Qualität, Langlebigkeit und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bestechen. Getreu unserem Slogan «Frisch gemahlen, nicht gekapselt», streben wir nach dem perfekten Kaffeeresultat aus frischen Bohnen. Wir innovieren, setzen neue Massstäbe und haben zum Ziel, Innovationsleaderin in unserem Geschäftsfeld zu sein. JURA steht für beste Kaffeequalität, einfachste Bedienung, ausgezeichnetes Design, hervorragenden Service und exzellente Dienstleistungen.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp