Monitoring und Management hybrider IT-Infrastrukturen mit EcoStruxure IT von Schneider Electric |
Tweet |

30.06.2022, Modernisierung der DCIM-Lösung für eine resilientere, sicherere und nachhaltigere IT-Infrastruktur
Durch zunehmende Ausdehnung von IT-Infrastrukturen hängt die Geschäftskontinuität im Unternehmen heute von der Zuverlässigkeit des kleinsten IT-Endpunktes bis hin zur Verfügbarkeit des größten Rechenzentrums ab. Daher werden Edge-Implementierungen bereits als ebenso geschäftskritisch angesehen wie zentrale Rechenzentren. Um die Stabilität und Sicherheit der gesamten Infrastruktur aufrechtzuerhalten, werden zunehmend neue Software Tools zur Überwachung benötigt.
Klassische DCIM-Software wurde nicht mit Blick auf die komplexen Infrastrukturen heutiger IT- Architekturen und deren Herausforderungen entwickelt. Deshalb hat Schneider Electric seine DCIM- Lösung EcoStruxure IT konsequent weiterentwickelt. EcoStruxure IT modernisiert die Überwachung, Verwaltung, Planung und Modellierung der physischen IT-Infrastruktur mit flexiblen Bereitstellungsoptionen, die On-Premise- und Cloud-basierte Lösungen umfassen. Sie unterstützen hybride, verteilte IT-Umgebungen – von einigen wenigen regionalen Standorten bis hin zu Tausenden Installationen weltweit.
Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenters oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.
Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu
Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.