SBV: Probleme mit dem Wolf nehmen exponentiell zu |
Tweet |

14.07.2022, Die Angriffe auf gealpte Nutztiere durch Wölfe nehmen eine neue Dimension an. Zum ersten Mal töteten Wölfe am letzten Wochenende eine ausgewachsene Mutterkuh. Bereits letztes Jahr gab es zahlreiche Wolfsopfer und gealpte Herden mussten vorzeitig ins Tal zurück, weil ihre Sicherheit nicht mehr gewährleistet war. Es braucht neue Lösungen und eine rasche Revision des Jagdgesetzes, um die wachsende Wolfspopulation wirkungsvoll einzudämmen. Zudem sind Abschussgesuche von den Behörden rasch und im Sinne der Alpwirtschaft zu genehmigen. Sonst ist die Alpwirtschaft gefährdet.
Die exponentiell wachsende Wolfspopulation in der Schweiz bringt exponentiell wachsende und inzwischen für alle unübersehbare Probleme mit sich. Am letzten Wochenende starb auf grausame Weise erstmals eine ausgewachsene Mutterkuh nach einem Angriff durch Wölfe. Bereits letztes Jahr fielen im Waadtland sechs Kälber und im Safiental zwei Rinder den Raubtieren zum Opfer. Nach Wolfsangriffen entschieden damals Älpler im Wallis und Bündnerland, die Tiere ins Tal zurückzubringen, weil sie deren Sicherheit auch mit Schutzmassnahmen nicht mehr gewährleisten konnten.
Die
zunehmende Zahl der Wölfe und Wolfsrudel gefährdet die Alpwirtschaft. Trotz aufwändigen
Schutzmassnahmen kommt es auch bei geschützten Herden zu Angriffen. Der Einsatz von
Herdenschutzhunden sowie das verängstigte Verhalten der Rindviehherden bei Wolfpräsenz, bringen
zudem neue Gefahren für Wanderer mit sich. Der Schweizer Bauernverband verlangt deshalb, dass die
geplante Revision des Jagdgesetzes nun zügig vorwärts geht. Die vorberatende Kommission des
Ständerats hat die entsprechende
Markus Ritter
Präsident SBV
Mobile: 079 300 56 93
Martin Rufer
Direktor
SBV
Mobile: 078 803 45 54
Über Schweizer Bauernverband (SBV):
Der Hauptsitz des Schweizer Bauernverbandes befindet sich in Brugg.
Als Dachverband der schweizerischen Landwirtschaft nehmen wir vielseitige und interessante Aufgaben wahr. Neben der Interessenvertretung haben wir einen grossen und erfolgreichen Dienstleistungsbereich.
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.