News Abo

Krebsliga Schweiz: So schützt sich Sängerin Sina vor der Sonne

 


19.07.2022, Die Walliser Sängerin Sina hat selbst erfahren, welche Folgen es haben kann, wenn man in jungen Jahren ungeschützt der Sonne ausgesetzt ist. Deswegen unterstützt sie die Krebsliga als Botschafterin. Mit ihrem Engagement will sie dazu beitragen, dass die Bevölkerung besser über das Thema Sonnenschutz informiert ist.

Ein gebräunter Teint gehört für viele Menschen zu den Sommerferien wie die Glace oder der Sprung ins kühle Nass. Das galt lange auch für die Sängerin Sina. «Das Ziel, braungebrannt aus den Ferien zurückzukommen, hat mir früher einige Sonnenbrände beschert. Die Folgen dieser Unbekümmertheit musste ich später an der eigenen Haut erfahren», verrät die Walliserin. Mehrmals entnahm ihr der Dermatologe in den letzten Jahren Gewebeproben, um sicherzugehen, dass es sich bei verschiedenen Hautveränderungen nicht um beginnenden Hautkrebs handelt. Seitdem gehe sie sehr achtsam mit der Sonne um.

Kinderhaut ist besonders empfindlich

In früheren Jahren war das bei Sina noch anders: «Als Teenager war ich oft im Freibad oder in den Bergen und damit über längere Zeit auch ungeschützt der Sonne ausgesetzt», sagt Sina. Heute weiss man: Kinder und Jugendliche benötigen besonders guten Schutz, weil der Eigenschutzmechanismus der Haut noch nicht vollständig ausgebildet ist. Wiederholte Sonnenbrände in jungen Jahren erhöhen das Risiko, später an Hautkrebs zu erkranken.

Schatten, Kleider und Sonnencreme

Heute schützt sich Sina im Alltag konsequent vor UV-Strahlung. «Da ich im Sommer oft am See bin, suche ich mir nach dem Schwimmen Schattenplätze, bin mit Hut und Sonnenbrille unterwegs und ziehe nach dem Bad etwas Langes über. Ich habe mir angewöhnt, morgens Sonnencreme aufzutragen – im Sommer mit hohem Schutzfaktor. Auch regelmässiges Nachcremen ist mir wichtig», erzählt sie. Damit macht Sina alles richtig, denn der beste Sonnenschutz ist und bleibt der Schatten, gefolgt von Kleidern an zweiter und Sonnencreme an dritter Stelle. Für die Krebsliga engagiert sich Sina als Botschafterin, weil es ihr ein Anliegen ist, dass alle Menschen wissen, wie sie sich am besten vor der Sonne schützen können.

Die wichtigsten Tipps auf einen Blick

Jedes Jahr erkranken hierzulande rund 3000 Menschen an schwarzem Hautkrebs und geschätzt bis zu 25 000 an weissem Hautkrebs. Die Schweiz hat damit eine der höchsten Hautkrebsraten Europas. Diese Massnahmen schützen vor UV-Strahlen:

  1. Schatten: Zwischen 11 und 15 Uhr im Schatten bleiben
  2. Kleider: Hut, Sonnenbrille und Kleider tragen
  3. Sonnencreme: Sonnenschutzmittel mit UVA- und UVB-Filter regelmässig und in genügender Menge auftragen
  4. Kein Solarium: Nie ins Solarium gehen – auch nicht zum «Vorbräunen» der Haut

Kontakt
Stefanie de Borba
Medienverantwortliche Krebsliga Schweiz
media@krebsliga.ch
T +41 31 389 93 31


Über Krebsliga Schweiz:
Die Krebsliga ist eine nationale gemeinnützige Organisation, die gegen Krebs kämpft und Betroffene und Angehörige unterstützt. Sie ist als Verband organisiert und konfessionell und politisch neutral. Die Krebsliga besteht aus 18 kantonalen und regionalen Ligen sowie aus der Dachorganisation, der Krebsliga Schweiz.

Krebs: heute wirkt die Krankheit nicht mehr so bedrohlich wie noch vor zehn Jahren. Die Behandlungsmöglichkeiten werden laufend besser, die Hoffnung wächst. Die Betroffenen nehmen ihr Schicksal in die Hand, und die Wirksamkeit der Krebsprävention ist unbestritten.

Für eine Welt, in der weniger Leute an Krebs erkranken. Das ist möglich, wenn die Menschen einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmässiger Bewegung pflegen.

Für eine Welt, in der weniger Menschen an den Folgen von Krebs leiden. Auch das ist möglich: Heute lassen sich Schmerz und körperliches Leiden beeinflussen.

Für eine Welt, in der Betroffene und ihre Angehörigen in allen Phasen der Krankheit und im Sterben Zuwendung und Hilfe erfahren.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp