Logoregister

Caritas Schweiz: 12 Millionen Franken Ukraine-Hilfe bis Ende 2022

 


21.07.2022, Luzern (ots) - Bis Ende 2022 plant Caritas Schweiz, 12 Millionen Franken für Hilfsprogramme in der Ukraine und umliegenden Ländern einzusetzen. Das ist dank der langjährigen Zusammenarbeit mit erfahrenen und regional verwurzelten Caritas-Organisationen möglich. Caritas Schweiz startete die Nothilfe vor Ort bereits in den ersten Tagen des Krieges. Inzwischen werden täglich Tausende von den Auseinandersetzungen betroffene Menschen im gesamten Land unterstützt. Die Spendenbereitschaft von Privatpersonen und Institutionen in der Schweiz ist anhaltend hoch.

Seit Kriegsausbruch engagiert sich Caritas Schweiz für die notleidenden Menschen in der Ukraine und in Polen. Dort verteilt das Hilfswerk Lebensmittelpakete, vermittelt Unterkünfte und bietet Beratung sowie psychologische Hilfe an. Der Schwerpunkt der Arbeit von Caritas Schweiz liegt in der Ukraine selbst. Ein Fokus gilt den besonders vulnerablen Ukrainerinnen und Ukrainern sowie den Kindern, welche die Erlebnisse von Gewalt und Flucht nur schwer verarbeiten können. Die Programme werden regelmässig der jeweiligen Situation angepasst. Caritas Schweiz setzt die humanitäre Hilfe mit drei nationalen NGOs um, welche in der Ukraine und in Polen seit Jahrzehnten in diesem Sektor tätig sind und über entsprechende Expertise sowie ein breites Netz an Freiwilligen verfügen. Kleinere Projekte werden auch in Rumänien, Moldawien und der Slowakei unterstützt.

Unterstützung in der Ukraine und in Polen

Die ukrainischen Caritas-Organisationen sind im ganzen Land aktiv. Bis heute wurden über 3 Millionen Menschen durch die diversen Angebote von Caritas in der Ukraine versorgt. In den grösseren Städten werden täglich Tausende Pakete mit Nothilfegütern verteilt. Über 30'000 Menschen haben bisher Bargeldhilfe für notwendige Anschaffungen erhalten. Diese Projektkomponente wird von der DEZA und der Glückskette unterstützt. Jeden Tag erkundigen sich mehr als 500 Personen bei der ukrainischen Caritas-Hotline über die verschiedenen Angebote im ganzen Land.

In Polen betreibt Caritas 23 Flüchtlingszentren. Dort vermittelt die Organisation den Menschen Unterkünfte, verteilt Nahrungsmittel, hilft ihnen bei der Jobsuche, der Kinderbetreuung und bietet psychosoziale Beratung an. Zudem wird auch in Polen Bargeld an besonders bedürftige ukrainische Kriegsflüchtlinge abgegeben. In enger Zusammenarbeit mit den lokalen Caritas-Organisationen koordiniert Caritas Polen über extra aufgebaute Warenlager die Lieferung dringend benötigter Güter in die Ukraine.

Langjährige, bewährte Zusammenarbeit im Netzwerk

"Mit unseren Partnerinnen im Caritas-Netz verbindet uns eine langjährige, bewährte Zusammenarbeit. So können wir die Verteilung von Gütern und die Bargeldhilfe rasch umsetzen. Wir adaptieren unsere Angebote regelmässig an die neuen Herausforderungen", erläutert Peter Lack, Direktor von Caritas Schweiz. Zudem könne man auf eine grosse Anzahl an freiwilligen Helferinnen und Helfern bauen, die sich bestens in der Region auskennen und die bei der lokalen Bevölkerung bekannt sind. "In diesem Jahr sind Hilfsprojekte im Umfang von 12 Millionen Franken in der Ukraine und den umliegenden Ländern geplant", so Lack.

Caritas Schweiz hat bis heute über 15 Millionen Franken Spenden für ihr Engagement in der Ukrainekrise erhalten. Die Unterstützung durch Privatpersonen, Institutionen, Firmen und Kirchen aus der Schweiz ist bis heute sehr hoch. Darüber hinaus wird Caritas von der DEZA und der Glückskette unterstützt. Neben den aktuellen Nothilfeprojekten wird sich Caritas Schweiz längerfristig in der Region engagieren und die Menschen, die vom Krieg betroffen sind, unterstützen.

Pressekontakt:

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Livia Leykauf, Leiterin Abteilung Kommunikation, E-Mail: lleykauf@caritas.ch, Telefon: 041 419 22 37 zur Verfügung.


Über Caritas Schweiz:
Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.

Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.

Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.

Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp