ARE - Alpine Umwelt erleben: Jugendliche fahren auf dem Velo drei Alpenflüssen entlang |
Tweet |

26.07.2022, Ittigen - Rund fünfzig Kinder und Jugendliche fahren ab Sonntag mit dem Velo dem Rhein, dem Inn und dem Lech (A) entlang. Sie lernen dabei die Flüsse kennen und deren Bedeutung als alpine Ökosysteme.
Die drei Fahrradtouren finden im Rahmen des im letzten Jahr lancierten Projekts Mobilität Velo (MoVe) des Schweizer Vorsitzes der Alpenkonvention statt. MoVe verknüpft Umweltbildung mit klimafreundlicher Mobilität. Ziel ist es, die junge Generation für die Bedeutung alpiner Ökosysteme und für nachhaltige Mobilität in den Alpen zu sensibilisieren. Die Fahrten durch mehrere Alpenstaaten sollen vor Augen führen, dass der Schutz von Alpenflüssen auch auf grenzüberschreitender Zusammenarbeit beruht. Denn die Auswirkungen des Klimawandels und der Verlust der Artenvielfalt machen nicht an Landesgrenzen Halt. Der Schweizer Vorsitz der Alpenkonvention fördert den Austausch zu diesen Themen, auch zwischen jungen Menschen, die den Alpenraum künftig mitgestalten.
Bevor sich die Teilnehmer/innen entlang der verschiedenen Routen in den Sattel schwingen, unternehmen sie gemeinsam eine Wanderung: Am Samstag, 23. Juli 2022, steigen sie zu Fuss von Maloja (GR) zur Dreifach-Wasserscheide am Pass Lunghin auf 2644 m.ü.M.
Medienkontakt:
Bundesamt für Raumentwicklung ARE
+41 58 464 22 99
media@are.admin.ch
Carole Rageth
Sektion Internationales
+41 58 481 44 67
Über Bundesamt für Raumentwicklung ARE:
Das ARE folgt bei seinen Arbeiten der Vision, dass der Raum Schweiz nachhaltig gestaltet wird und das ARE diese Entwicklung massgebend mitsteuert.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.