WBF - Zivildienst-Piloteinsätze in der ambulanten Betreuung: Verlängerung um ein halbes Jahr |
Tweet |

18.08.2022, Bern - Der Bundesrat hat am 17. August 2022 die Geltungsdauer der Verordnung für Zivildiensteinsätze im Rahmen des Pilotprojekts «Ambulante Betreuung» um ein halbes Jahr verlängert. Neu können Piloteinsätze bis 30. Juni 2023 durchgeführt werden. Damit wird möglich, dass insgesamt 100 Piloteinsätze stattfinden können und eine repräsentative Grundlage zur Evaluation besteht.
Pilotprojekt «Ambulante Betreuung»
Im Rahmen des Projekts «Ambulante Betreuung» unterstützen Zivildienstpflichtige betreuungsbedürftige Personen und ihre Angehörige zuhause. Die ambulanten Einsätze werden von Einsatzbetrieben des Zivildienstes in der ganzen Schweiz angeboten. Ziel des Pilotprojekts ist es zu klären, ob und wie Zivildienstpflichtige künftig einen Beitrag zur Deckung des steigenden Betreuungsbedarfs zuhause leisten können. Zur Durchführung der Einsätze hatte der Bundesrat am 27. Oktober 2021 eine Verordnung mit Gültigkeit bis zum 31. Dezember 2022 verabschiedet.
Medienkontakt:
Kommunikation WBF
058 462 20 07
info@gs-wbf.admin.ch
Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF:
Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.