News Abo

TWINT fährt mit dem grossen Einkaufswagen vor!

 


01.09.2022, Ein überdimensionaler Einkaufswagen dient als Kernstück der jüngsten TWINT Werbekampagne – nicht nur digital, sondern auch als physische Installation am Bahnhof Stadelhofen in Zürich sorgt dieser für grosse Augen! TWINT macht damit auf die Einsatzmöglichkeit der App für Einkäufe aller möglichen Grössen aufmerksam.

Viele der rund 170'000 Reisenden, die am 31.08. oder 01.09.2022 am Bahnhof Stadelhofen vorbeikommen, dürften sich wohl kurz die Augen reiben. Mit einem riesigen Einkaufswagen hat TWINT die aktuelle Werbekampagne zum Einsatz der TWINT App als Zahlungsmittel im Handel eingeläutet. Die Botschaft ist wortwörtlich nicht zu übersehen: TWINT ist das ideale Zahlungsmittel für Einkäufe jeder Grösse. Ob beim Wocheneinkauf im Supermarkt, beim Shopping-Spass im Kleiderladen oder beim Velokauf: Auch bei grösseren Anschaffungen ermöglicht TWINT bargeldloses Bezahlen ganz einfach, schnell und sicher.

Unlängst hat sich TWINT als eines der beliebtesten Zahlungsmittel der Schweiz etabliert. Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos wird kein anderes Zahlungsmittel in der Schweiz öfter weiterempfohlen.1 Dabei kommt die TWINT App nicht nur beim Senden von Geld an Freunde und Familie rege zum Einsatz – auch an der Kasse beim Wocheneinkauf erfreut sie sich grosser Beliebtheit. Rund zwei Drittel aller Transaktionen mit TWINT werden im Handel getätigt. Die über 4 Millionen aktiven Nutzerinnen und Nutzer der TWINT App können überall da bargeldlos bezahlen, wo ein QR-Code am Zahlungsterminal zu sehen ist.

Mit TWINT können auch grössere Beträge einfach, schnell und sicher bezahlt werden – im stationären Handel an der Kasse genauso wie im Online-Shop. Neben zahlreichen kleineren Shops kann TWINT auch bei Grosshändlern wie Coop, Migros, Aldi, Spar und Denner eingesetzt werden. TWINT hat es sich zum Ziel gesetzt, den Alltag der Menschen in der Schweiz durch digitale Innovation zu vereinfachen. Im Zentrum stehen dabei nützliche, alltagsnahe Funktionen, die das Bezahlen und alles darum herum vereinfachen. Und zwar auch dann, wenn der Einkaufswagen einmal aus allen Nähten platzt.

Kampagnenvideo: https://www.youtube.com/watch?v=JNQb0vfpfkc

Die TWINT POS-Kampagne läuft vom 01.09. bis zum 30.09.2022. Neben der physischen Installation am Bahnhof Stadelhofen wird die Kampagne auch auf Plakaten, DOOH Screens, online, auf YouTube und auf den Sozialen Medien zu sehen sein.

Verantwortlich bei TWINT: Andrea Walker Externe Partner: Mediaplus Suisse (Media), Marty/Trezzini (Film/Foto), Raphael Püttmann und Stephan Deisenhofer (Kreation)

Medienkontakt
Ettore Trento
Senior Manager Media Relations & Storytelling

Telefon +41 58 510 88 40
media.relations@twint.ch
www.twint.ch

TWINT AG
Konsumstrasse 20 / Stauffacherstrasse 41
CH-3007 Bern / CH-8004 Zürich


Über TWINT AG:
Mit TWINT bequem und sicher mit dem Smartphone bezahlen: An der Kasse im Supermarkt, im Online-Shop, beim Einkaufen im Hofladen, unter Freunden, im öffentlichen Verkehr oder beim Parkieren. Mit über 4 Millionen aktiven Nutzerinnen und Nutzern ist TWINT die führende Bezahl- App der Schweiz.

TWINT gehört den grössten Schweizer Banken: BCV (Banque Cantonale Vaudoise), Credit Suisse, PostFinance, Raiffeisen, UBS, Zürcher Kantonalbank sowie SIX und Worldline.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp