Der Chef der Armee orientiert die ausländischen Verteidigungsattachés anlässlich einer Exkursion |
Tweet |

06.10.2022, Bern - Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Armee, vermittelt dem Korps der in der Schweiz akkreditierten Verteidigungsattachés vom 5. bis 7. Oktober 2022 einen Einblick in die praktischen Tätigkeiten der Schweizer Armee.
Die Schweizer Armee organisiert regelmässig Informationsanlässe für die ausländischen Verteidigungsattachés. Dabei geht es darum, das Leistungsvermögen und die Fähigkeiten der Schweizer Armee zu demonstrieren.
Die aktuelle Information steht im Zeichen der Abwehr hybrider Bedrohungen – von der Mobilmachung über den Schutz kritischer Infrastrukturen zugunsten ziviler Behörden bis hin zur Führung von Kampfeinsätzen im Rahmen der Verteidigung.
Auf dem Programm stehen eine Besichtigung des Armeelogistikcenters Othmarsingen sowie ein Truppenbesuch beim Gebirgsschützenbataillon 6, wo ein subsidiärer Sicherungseinsatz am Flughafen Zürich demonstriert wird. Ferner präsentieren die Infanterieschulen 11 und 12 auf den Waffenplätzen Walenstadt und Chur den Kampf im überbauten Gelände und ein Gefechtsschiessen. Und schliesslich orientiert der Chef der Armee die Verteidigungsattachés über aktuelle Herausforderungen der Armee.
Medienkontakt:
Mathias Volken
Armeesprecher
058 488 90 96
info@vbs.admin.ch
Über Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport:
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. Das zentrale Anliegen des VBS ist es, «Sicherheit und Bewegung» für die Schweiz und ihre Bevölkerung zu schaffen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.