Comparis: Gebrauchtwagenpreise sind um 28 Prozent gestiegen

 


18.10.2022, Zürich – Die Preise für Occasionen sind seit Vorpandemiezeiten um 28 Prozent gestiegen. Die Durchschnittspreise für reine E-Autos sind um die Hälfte gestiegen, Hybridfahrzeuge kosten 26 Prozent mehr. Gleichzeitig ist das Angebot an Gebrauchtwagen um 29 Prozent gesunken. Das zeigt eine Analyse von comparis.ch.

Die Ursache liegt gemäss Comparis-Expertin Andrea Auer bei den Lieferengpässen für Neuwagen: «Einerseits ist die Occasionsnachfrage aufgrund langer Wartezeiten für Neuwagen gestiegen. Andererseits gibt es weniger Eintauschgeschäfte.»

Die Preise für Gebrauchtwagen sind seit Beginn der Corona-Pandemie um 28 Prozent gestiegen. Im 1. Quartal 2020 hatten Herr und Frau Schweizer im Schnitt 23’161 Franken gezahlt. Im 3. Quartal 2022 kostete ein Occasionsauto durchschnittlich 29'550 Franken. Das zeigt eine Analyse von comparis.ch mit dem grössten Online-Marktplatz für Neu- und Gebrauchtwagen in der Schweiz.

«Corona- und kriegsbedingte Lieferengpässe für Neuwagen haben die Preise auf dem Occasionsmarkt klettern lassen», sagt Comparis-Mobilitätsexpertin Andrea Auer. «Das wirkt sich gleich doppelt aus. Erstens stieg aufgrund der pandemiebedingt unterbrochenen Lieferketten die Wartezeit für Neuwagen und somit die Nachfrage nach Occasionen. Zweitens kamen weniger neue Gebrauchtwagen auf den Markt, da weniger schnell fabrikneue Autos gekauft werden konnten.»

So sank denn auch das Angebot der auf comparis.ch inserierten Fahrzeuge im gleichen Zeitraum um satte 29 Prozent (1. Quartal 2020: 243’048 Fahrzeuge; 3. Quartal 2022: 172’764 Fahrzeuge).

Elektroautos mit grösstem Preisanstieg

Relativ betrachtet verzeichnen reine Elektroautos mit 50 Prozent den grössten Preisanstieg gegenüber der Vorpandemiezeit (1. Quartal 2020: CHF 34'681; 3. Quartal 2022: 51’878 Franken). Gemäss der Comparis-Expertin ist diese Steigerung jedoch mit Vorsicht zu geniessen: «Der Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos ist noch jung und somit sehr dynamisch.» Die Preissteigerung sei vor allem auch auf die rasant wachsende Modellvielfalt im E- Auto-Markt zurückzuführen. Während 2019 E-Autos von 25 Herstellern auf comparis.ch inseriert waren, verzeichnete die Plattform im laufenden Jahr bereits 54 Hersteller mit E-Autos.

Seit Vorpandemiezeiten hat sich das E-Auto-Angebot auf dem Occasionsmarkt fast verdoppelt (plus 89 Prozent). Im Vergleich zum Gesamtmarkt befindet sich das Angebot aber noch immer auf tiefem Niveau: Im 3. Quartal 2022 waren auf comparis.ch durchschnittlich 3’621 reine E-Autos inseriert. Das sind knapp 2 Prozent vom gesamten Gebrauchtwagenmarkt auf der Plattform.

Der Trend geht gemäss Auer klar Richtung Elektroauto: «Mittlerweile haben die meisten Hersteller mindestens ein E-Modell im Angebot. Der E-Auto-Occasionsmarkt wird in den nächsten Jahren markant wachsen.»

Hybride mit einem Preisplus von 26 Prozent

Ähnlich verhält sich die Entwicklung auf dem Occasionsmarkt für Hybride*: Das Angebot hat sich hier innert mehr als zwei Jahren mehr als verdoppelt (plus 118 Prozent). Und zwar von 5’701 Fahrzeugen auf 12’420 Fahrzeuge. Der Durchschnittspreis für Hybridfahrzeuge aller Arten ist von 38’612 Franken auf 48’828 Franken geklettert. Das ist eine Steigerung von 26 Prozent.

Deutlicher Angebotsrückgang bei Dieselfahrzeugen

Die Preise von etablierten Technologien wie Benzin- und Dieselfahrzeugen liegen unter jenen aller Antriebsklassen. Benzinfahrzeuge sind rund 18 Prozent teurer als noch vor der Corona-Pandemie (1. Quartal 2020: 23’903 Franken; 3. Quartal 2022: 28’254 Franken). Das Angebot ist um 8 Prozent kleiner (1. Quartal 2020: 116’000 Fahrzeuge; 3. Quartal 2022: 107’000 Fahrzeuge).

Einen signifikant grösseren Angebotsrückgang verzeichnen Dieselfahrzeuge mit 39 Prozent (1. Quartal: 88’189 Fahrzeuge; 3. Quartal 2022: 53’648 Fahrzeuge). Die Preise kletterten hier 22 Prozent in die Höhe.

«Zahlreiche Hersteller setzen künftig auf Fahrzeuge mit E-Motor. Deshalb überrascht es nicht, dass das Angebot von Verbrennern stetig abnimmt», erklärt Auer.

* Alle Arten von auf comparis.ch inserierten Hybridfahrzeugen wie etwa Plug-in-, Voll- oder Mildhybrid.

Methodik

Comparis hat im Oktober 2022 die Entwicklung der Durchschnittspreise von allen zwischen dem ersten Quartal 2020 und dem dritten Quartal 2022 auf comparis.ch inserierten Gebrauchtwagen analysiert.

Weitere Informationen:

Andrea Auer
Mobilitätsexpertin
Telefon: 044 360 53 91
E-Mail: media@comparis.ch
comparis.ch


Über Comparis.ch AG:
Das Unternehmen vergleicht Tarife und Leistungen von Krankenkassen, Versicherungen, Banken sowie Telecom-Anbietern und bietet das grösste Schweizer Online-Angebot für Autos und Immobilien.

Dank umfassender Vergleiche und Bewertungen bringt das Unternehmen Transparenz in den Markt. Dadurch stärkt comparis.ch die Entscheidungskompetenz der Konsumenten.

Gegründet 1996 vom Ökonomen Richard Eisler.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp