Firmenmonitor

Schweizer Milchproduzenten: Es ist wieder soweit - Ein regionales Znüni am Tag der Pausenmilch

 


28.10.2022, Schülerinnen und Schüler in allen Sprachregionen erhielten seit 2001 über 5,5 Millionen Portionen Milch! Auch nach zwei Jahrzehnten ist der Tag der Pausenmilch weiterhin beliebt. Am 3. November ist es in der Romandie und der Deutschschweiz soweit und unzählige «Pausenmilchfrauen» schenken wiederum rund 260’000 Portionen Milch aus. In der italienischen Schweiz war der Tag der Pausenmilch bereits am 27. Oktober und ein grosser Erfolg.

Ausgewogen sollte das Znüni sein. Und fein. Am Tag der Pausenmilch ist es beides. Kinder, Schülerinnen und Schüler kommen in den Genuss einer Portion Milch und erleben sie auf sinnliche Weise. Dies dank der wertvollen Unterstützung des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands (SBLV) und vielen Helferinnen und Helfer in der ganzen Schweiz, die den Ausschank in rund 2300 Kitas, Horten, Kindergärten und Schulen organisieren.

Vertiefung im Unterricht: Flyer und Projektwoche

Im Pausenmilch-Flyer erhalten die Kinder eine Znüniaufgabe, die sich für die Bearbeitung in der Klasse ergänzend zum Milchausschank gut eignet. Für die Vertiefung im Unterricht stellt Swissmilk den Lehrpersonen die Projektwoche «Frisch auf den Tisch» zur Verfügung. Die Lektionen und die Unterrichtsmaterialien zu Milch und Landwirtschaft sind flexibel wählbar. Die Projektwoche, das Dossier «Food Waste», Lernprogramme, Znünibroschüren und -poster und weiteres didaktisches Material sind unter www.swissmilk.ch/schule aufgeschaltet.

Die Milch bietet alles

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist für das Wachstum und für die körperliche und geistige Fitness besonders wichtig. Milch leistet dabei einen grossen Beitrag. Darum ist der Verzicht auf Milchprodukte ernährungsphysiologisch nicht empfehlenswert. Milch ist reichhaltig ausgestattet mit natürlichen Nährstoffen und muss nicht mit zusätzlichen Vitaminen oder Mineralien angereichert werden. Sie ist nicht künstlich gesüsst oder gesalzen und enthält auch keine Aromen und Verdickungsmittel. Milch ist ein natürliches und regionales Produkt, welches das ganze Jahr Saison hat.

Fachleute empfehlen: 3-mal täglich Milch und Milchprodukte

Ernährungsfachpersonen sowie die nationalen Ernährungsfachgesellschaften (Bundesamt für Gesundheit, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung) empfehlen, täglich drei Portionen Milch und Milchprodukte zu konsumieren. Das sind beispielsweise 1 Glas Milch, 1 Becher Joghurt und 1 Stück Käse. Milch gehört in unseren Breitengraden zu den Grundnahrungsmitteln, sie liefert einen wichtigen Beitrag an die Nährstoffversorgung und gehört damit zu einer ausgewogenen Ernährung von Kindern und Erwachsenen dazu.

Weitere Auskünfte

Fidan-Ezgi Sazpinar, Projektleiterin Schulen & Kita, 031 359 57 52

Reto Burkhardt, Leiter Kommunikation SMP, 079 285 51 01

Links

Informationen, Flyer, Poster Tag der Pausenmilch: www.swissmilk.ch/pausenmilch

Unterrichtsmaterial (E-Learning, Poster, Broschüren, Arbeitsblätter): www.swissmilk.ch/schule

Projektwoche «Frisch auf den Tisch»: www.swissmilk.ch/de/schule/projektwoche-frisch-auf-den-tisch/

Dossier «Food Waste»: www.swissmilk.ch/de/schule/foodwaste/


Über Schweizer Milchproduzenten SMP Genossenschaft:
Der Verband der Schweizer Milchproduzenten bietet zahlreiche Dienstleistungen an. Kunden werden bei Übersetzungen, Marktforschung, Werbung, Marketinglogistik und Finanz & Treuhand umfassend beraten und betreut.

Der Landwirtschaft nahestehende Kunden profitieren beim SMP von einer breiten Palette an Dienstleistungen. Mit Fachwissen, Branchenkenntnis und Engagement werden sie in den Bereichen Übersetzungen, Medien, Marktforschung, Mediaplanung, Marketinglogistik und Finanz & Treuhand unterstützt. Der Übersetzungsdienst Trait d’Union in Bern bietet seit über 20 Jahren professionelle Übersetzung, Textanpassung und Dolmetschen für Briefe, Protokolle, Broschüren, Unterrichtsmaterialien oder Webseiten. Er ist spezialisiert auf die Bereiche Wissenschaft und Technik, Ernährung, Landwirtschaft und Public Relations.

Auf dem Gebiet der Marktforschung verfügt die Organisation der Schweizer Milchproduzenten über einen grossen Leistungsausweis und 40 Jahre Erfahrung. Zu den Dienstleistungen gehören die Konzeption, Methodenwahl und Gestaltung der Fragebogen. Die Befragungen werden persönlich durchgeführt und ausgewertet. Die Swissmilk Marketinglogistik bietet Kunden zahlreiche Dienstleistungen bei der Planung und baulichen Umsetzung von Promotionen, Events und Messeauftritten im In- und Ausland. Dazu gehören Lagerhaltung, Spedition, Infrastrukturpflege, Eventplanung, Disposition und Transporte, sowie Eventbau.

Die AMS Media bietet seinen Kunden als Mediaagentur sämtliche Leistungen für die Bewerbung und Vermarktung von Produkten. Gemeinsam werden Mediakonzept und Strategie entwickelt. Es folgen Planung, Realisation und Controlling des medialen Werbeauftritts. Kunden profitieren von der grossen Branchenkenntnis und besten Kontakten zu Medienanbietern.

Unternehmen aus der Milch- und Landwirtschaft werden in den Bereichen Finanzen, Treuhand und Personal umfassend betreut. Zu den Angeboten gehören unter anderem das Einrichten und Führen von Finanz- und Betriebsbuchhaltungen, das Erstellen von Jahresabschlüssen, die Begleitung im Budgetprozess, die Finanz- und Liquiditätsplanung oder die Personal- und Saläradministration.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp