Logoregister

UNICEF Schweiz und Liechtenstein - Sursee bleibt «kinderfreundlich»

 


18.11.2022, Zürich/Sursee - Die Stadt Sursee erhält von UNICEF zum zweiten Mal das Prozesslabel «Kinderfreundliche Gemeinde». In den kommenden Jahren setzt Sursee ihren Fokus verstärkt auf die Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Mit dem im letzten Zyklus erarbeiteten Kinder- und Jugendleitbild sowie dem Partizipationsleitfaden und -konzept hat Sursee dafür bereits ideale Rahmenbedingungen geschaffen.

Gestern erhielt die Stadt Sursee im Foyer der Schule Kotten im Rahmen der Vollversammlung aller Schulkinder des Schulhauses Kotten zum zweiten Mal die Auszeichnung «Kinderfreundliche Gemeinde» von UNICEF. «Damit bekennen sich die Verantwortlichen, die Kinder und Jugendlichen systematisch zu schützen, zu fördern und partizipieren zu lassen», sagte Werner Augsburger, Delegierter von UNICEF Schweiz und Liechtenstein, anlässlich seiner Rede. «Hiermit möchte ich ihnen meine Wertschätzung auszudrücken für das, was Sie in den letzten Jahren für die Kinder und Jugendlichen in Sursee geleistet haben und vor allem auch für das, was sie zukünftig leisten werden.»

Seit der letzten Zertifizierung im Januar 2019 hat die «goldene Kleinstadt» bewiesen, dass sie ihren Auftrag für die Steigerung der Kinderfreundlichkeit ernstnimmt. Den ersten Aktionsplan, welcher 31 Massnahmen umfasste, hat Sursee erfolgreich umgesetzt: Das ist beachtlich. Hervorzuheben ist etwa die Fachstelle Gesellschaft, die innerhalb der Verwaltung geschaffen wurde und die primär für die Umsetzung der UNICEF Initiative verantwortlich ist. Ausserdem entwickelte Sursee ein Kinder- und Jugendleitbild, das für andere Gemeinden als «Good Practice» dienen kann. Ebenso können der Partizipationsleitfaden sowie das Partizipationskonzept der Stadtschulen als besonders gelungene Massnahmen erwähnt werden. Damit verfügt Sursee über eine Handlungsgrundlage, um Kinder und Jugendliche als Teil der Bevölkerung aktiv in die Stadtentwicklung einzubinden. Um die Partizipation weiterhin massgeblich zu fördern, empfiehlt UNICEF Schweiz und Liechtenstein der Stadt Sursee indes, die Partizipation von Kindern und Jugendlichen auf Stadtebene mit einem ständigen Gefäss zu institutionalisieren und dabei sicherzustellen, dass dieses Gefäss den Bedürfnissen und Anliegen der Kinder und Jugendlichen entspricht.

Für die kommenden vier Jahre setzt die Stadt Sursee ihren Fokus auf folgende sechs Themengebiete:

  1. Mitwirkung, Mitgestaltung, Mitbestimmung
  2. Schutz und Anlaufstellen
  3. Aktive Freizeitgestaltung und soziale Kontakte
  4. Formelle und informelle Bildung
  5. Freiräume und Mobilität
  6. Kommunikation, Vernetzung, Kooperation

UNICEF bedankt sich bei den Verantwortlichen herzlich für ihr unermüdliches Engagement und wünscht allen, und insbesondere auch den Kindern und Jugendlichen, viel Erfolg für die Umsetzung ihrer gesetzten Ziele.

Weitere Informationen über die UNICEF Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde»: www.kinderfreundlichegemeinde.ch

Kontakte für Medien:

UNICEF Schweiz und Liechtenstein, Jürg Keim, Medienstelle, Tel.: 044 317 22 41, E-Mail: media@unicef.ch


Über UNICEF Schweiz und Liechtenstein:
UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, hat 76 Jahre Erfahrung in Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe. UNICEF setzt sich weltweit für das Überleben und das Wohlergehen von Kindern ein.

Zu den zentralen Aufgaben gehören die Umsetzung von Programmen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Bildung, Wasser und Hygiene sowie der Schutz der Kinder vor Missbrauch, Ausbeutung, Gewalt und HIV/Aids.

UNICEF finanziert sich ausschliesslich durch freiwillige Beiträge und wird in der Schweiz und Liechtenstein durch das Komitee für UNICEF Schweiz und Liechtenstein vertreten. Seit 62 Jahren setzt sich UNICEF Schweiz und Liechtenstein für Kinder ein – im Ausland wie im Inland.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp