V-ZUG: Mit dem neuen CO2-Webshop die Emissionen von Haushaltgeräten kompensieren |
Tweet |

01.12.2022, V-ZUG produziert in der Schweiz – und das seit 2020 CO2-neutral. Sobald das Gerät zu Hause in Betrieb ist, verursacht es jedoch CO2-Emissionen. Mit dem neuen CO2-Webshop bietet V-ZUG Kundinnen und Kunden erstmals die Möglichkeit, diese Emissionen ganz einfach zu kompensieren und so einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten.
Die Energieeffizienz von Haushaltsgeräten konnte in den letzten Jahren laufend und massgeblich verbessert werden. Nichtsdestotrotz wird beim Betrieb von Waschmaschinen, Backöfen und Geschirrspülern Strom verbraucht. Je nach Art der Stromproduktion, wurde dabei auch mehr oder weniger CO2 produziert. Dank des neuen CO2-Webshops von V-ZUG können Kundinnen und Kunden nun einen persönlichen Beitrag zur Kompensation der anfallenden Emissionen über eine Nutzungsdauer von 15 Jahren leisten. Die so eingenommenen Gelder fliessen direkt in den V-Forest – dem von V-ZUG unterstützten Aufforstungsprojekt in Schottland.
Mit rund 120 Franken die Emissionen der ganzen Küche kompensieren
Die Kohlendioxid-Emissionen können im neuen CO2-Webshop ganz einfach kompensiert werden: Kundinnen und Kunden wählen ihre Geräte aus und sehen auf einen Blick wie viele Emissionen durch die Nutzung der Geräte in 15 Jahren durchschnittlich entstehen. Der geschätzte Durchschnittsverbrauch basiert auf einer internen Berechnung, in Anlehnung an Studien und basierend auf Eco-Design-Richtlinien und realen Erfahrungswerten aus dem Reparaturservice von V-ZUG. Daraus resultiert ein Preis, der für die Höhe der Kompensation steht (Basis: 40CHF/tCO2). Falls der Kunde ein «Best in Class»-Gerät gekauft hat oder bereits erneuerbaren Strom von seiner Versorgerin einkauft, wird der Preis entsprechend nach unten korrigiert. Die CO2-Emissionen gewisser Geräte können so bereits mit 10 Franken kompensiert werden. Für die Kompensation einer komplett ausgestatteten Küche liegen die Kosten bei rund 120 Franken.
Wer noch mehr für die Umwelt tun möchte, der kann nicht nur seine V-ZUG Geräte, sondern auch beispielsweise seine Flugreise oder den Benzinverbrauch des Fahrzeugs im CO2- Webshop kompensieren.
Der V-Forest: Ein Nachhaltigkeitsprojekt für eine grünere Zukunft
Die im CO2-Webshop generierten Gelder kommen dem Aufforstungsprojekt
Gemeinsam aktiv gegen den Klimawandel
Verhindern, reduzieren, kompensieren. So lautet das Credo von V- ZUG, wenn es um den Umgang mit CO2-Emissionen geht. Als verantwortungsvolles und nachhaltiges Unternehmen leistet auch V-ZUG einen Beitrag und setzt sich aktiv gegen den Klimawandel ein. So produziert V-ZUG dank der Kompensation der Produktionsemissionen im V- Forest bereits seit 2020 an allen Standorten CO2-neutral. Bis 2030 hat sich V-ZUG zum Ziel gesetzt, auch diese Emissionen um 80% zu senken. Darüber hinaus bietet V-ZUG mit dem CO2-Webshop die Möglichkeit, Geräteemissionen nach Verlassen der Produktionsstätte zu kompensieren, und den Weg für eine nachhaltigere Zukunft zu ebnen.
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei V-ZUG:
Über die V-ZUG Gruppe
«Wir bringen Leichtigkeit in Ihr Zuhause und Kreativität in Ihre Küche.» V-ZUG ist die führende Schweizer Marke für Haushaltapparate und vermarktet ihre Produkte auch in ausgewählten Premiummärkten im Ausland. Seit über 100 Jahren entwickelt und produziert die V-ZUG in der Schweiz Apparate für Küche und Waschraum und bietet in allen ihren Märkten einen umfassenden Service. Die SIBIRGroup AG, mit Fokus auf die schweizweite Erbringung von Allmarkenservice und Handel von Haushaltapparaten, ist ein weiterer Teil der V-ZUG Gruppe. Die V-ZUG Gruppe beschäftigt derzeit rund 2 200 Mitarbeitende.
Die Holdinggesellschaft V-ZUG Holding AG ist im Swiss Reporting Standard der SIX Swiss Exchange, Zürich, kotiert und im Swiss Performance Index (SPI) vertreten (Valorennummer 54 248 374, ISIN CH0542483745, Ticker-Symbol VZUG).
Medienkontakt
Lorena
Brunner
Head
of Corporate Communications
+41 79 698 79 29
V-ZUG AG
Industriestrasse 66,
Postfach
6302 Zug/Schweiz
Telefon +41 58 767 67 67
Über V-ZUG AG:
Die Schweiz ist die Nation der Erfinder, das Land der präzisen Uhren und die Heimat weltberühmter Schokolade. Mittendrin die pulsierende und prosperierende Wirtschaftsregion Zug. Hier – im Herzen der Schweiz – liegen unsere Wurzeln. Nicht nur geografisch, sondern auch ideologisch: Im Laufe unserer über 100-jährigen Geschichte sind die Markenzeichen unseres Landes mit den Wertvorstellungen des Unternehmens verschmolzen. Den Stolz auf unsere Herkunft tragen wir bis heute im Firmennamen: «V» steht für unsere Geschichte als Verzinkerei, «ZUG» für unser Bekenntnis zur Region Zug und zum Standort Schweiz.
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.