Firmenmonitor

Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz - Nachhaltige Immobilien attraktiv positionieren

 


09.12.2022, Zürich (ots) - Der Leitfaden "Nachhaltige Immobilien attraktiv positionieren" unterstützt Bauherrschaften und Eigentümer, ihre Objekte sichtbar und verständlich im Markt zu platzieren. Hierfür wird erklärt, welche Faktoren Interessierte zum Kauf oder zur Miete einer nachhaltigen Immobilie bewegen. Viele praktische Tipps helfen zudem, die Zielgruppe optimal anzusprechen und die Nachhaltigkeitsaspekte attraktiv und verständlich zu kommunizieren.

Der Leitfaden wird vom Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS kostenlos zum Herunterladen oder in gedruckter Form angeboten.

Nach Preis, Fläche und Lage ist Nachhaltigkeit heute das viertwichtigste Entscheidungskriterium für eine Immobilie. Zwar wachsen Nachfrage und Angebot für nachhaltige Immobilien - weil das Thema aber oft auf technische Aspekte reduziert wird, nehmen Interessierte die entsprechenden Objekte nicht als solche wahr. Für die erfolgreiche Vermarktung sollen potenzielle Käuferinnen oder Mieter deshalb stärker über ihre persönlichen Bedürfnisse, Einstellungen und Vorlieben angesprochen werden.

Als Basis für den 12-seitigen Leitfaden dienten Untersuchungen, die das NNBS gemeinsam mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und dem Beratungsunternehmen Fehr Advice mit Unterstützung von Innosuisse durchgeführt hat. Die Publikation richtet sich an Bauherrschaften sowie Marketing- und Kommunikationsfachleute, die nachhaltige Immobilien vermarkten. Sie ist vorerst nur in Deutsch erhältlich.

www.nnbs.ch/publikationen-hochbau oder Bestellung via info@nnbs.ch.

Pressekontakt:

Medienkontakt allgemein

René Mosbacher

Medienverantwortlicher NNBS

044 316 10 67

medien@nnbs.ch

Medienkontakt für fachliche Fragen

Joe Luthiger

Geschäftsführer NNBS

043 466 55 86

joe.luthiger@nnbs.ch


Über Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS:
Unser Ziel: Das nachhaltige Bauen wird in der Schweiz zum Normalfall. Hierfür fördern wir die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, öffentlicher Hand, Bildung, Politik und Wissenschaft. Wir bündeln die Kräfte und schaffen die nötigen Grundlagen.

Dabei erfinden wir aber nicht alles neu, sondern bringen bestehende Ansätze zusammen und ergänzen sie wo sinnvoll und nötig.

Unter nachhaltigem Bauen verstehen wir die ganzheitliche, zukunftstaugliche Entwicklung von Siedlungen und Infrastrukturen.

Dies bedingt, dass Einzelgebäude, Immobilienportfolios und Infrastrukturbauten im Kontext von Quartier-, Stadt- und Raumentwicklung über ihren gesamten Lebenszyklus betrachtet werden.

Soll sich nachhaltiges Bauen breit durchsetzen, braucht es bei allen Beteiligten ein gemeinsames Verständnis. Und es braucht ein Bewusstsein dafür, dass nachhaltige Projekte einen Mehrwert für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt bieten.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp