Logoregister

EcoStruxure Grid Operation: Schneider Electric präsentiert Softwarelösung zur Netzüberwachung

 


20.01.2023, Die einfach zu implementierende Technologie verfügt über Ausfallmanagement und SCADA-Modul

Tech-Konzern Schneider Electric ergänzt sein Portfolio für erneuerbare Energieerzeugung, Netzbetrieb und -ausrüstung um EcoStruxure Grid Operation. Die Software hilft kleinen bis mittelgroßen Versorgungsunternehmen dabei, ihre Kommunikation intern und extern zu verbessern sowie Ausfälle zu verkürzen oder zu verhindern. Gleichzeitig dient die einfach zu implementierende und zu wartende Softwarelösung als Grundlage für eine schrittweise Umstellung auf ein Advanced Distribution Management System (ADMS), wodurch sie die Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Effizienz der Energieverteilung erhöht.

Um die Netze gegen zunehmende Belastungen zu schützen, braucht es zukunftssichere und skalierbare Lösungen, die einen transparenten und zugleich cybersicheren Einblick in die Verteilebene ermöglichen. EcoStruxure Grid Operation basiert auf einer genauen, aktuellen Darstellung des Netzes (digitaler Zwilling) und der Einbindung von Netzleitsystemen. Simulierte Ausführung von Befehlen, Aktualisierungen der Topologie in Echtzeit und Benutzerwarnungen bei Verstößen gegen vordefinierte Regeln sind Teil der integrierten Sicherheitsfunktionen. Zusätzlich dient eine regelbasierte Optimierung von Wirk- und Blindleistung dazu, die Spitzenlast in Notfallsituationen zu reduzieren, womit sich Lastabwürfe ganz vermeiden lassen. Versorgungsunternehmen, die mit der Digitalisierung beginnen, können SCADA-Modul und Ausfallmanagementsystem als eigenständige Lösung unabhängig voneinander implementieren – vor Ort oder cloudbasiert. Darüber hinaus können Nutzer über ICCP oder Multispeak-Integration das Outage Managemant in die SCADA-Lösung eines Drittanbieters integrieren. Weitere Informationen zu den flexiblen und nachhaltigen Schneider Electric Lösungen für Stromnetze sind online verfügbar.

Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenter oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.

Impact Company Schneider Electric

Nachhaltigkeit ist bei Schneider Electric fest in der Unternehmens-DNA verankert. Seit mehr als 15 Jahren leistet das Unternehmen mit innovativen Lösungen seinen Beitrag zu einer wirtschaftlich und sozial verträglichen Klimawende. Schneider Electric versteht sich in diesem Sinne als Impact Company, die ihre Kunden und Partner zu einem nachhaltig erfolgreichen Wirtschaften befähigt. Gleichzeitig geht es auch um das Eintreten für Werte: Unternehmenskultur und Ecosystem sind eng an modernen ESG- Kriterien orientiert. Schneider Electric wurde 2021 mit dem unabhängigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet und mehrfach von Corporate Knights zu einem der nachhaltigsten Unternehmen der Welt gekürt.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
schneider-electric@riba.eu

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp