De La Rue Cash Systems: Bancomat wird 40-jährig |
Tweet |
09.07.2007, Bern - Vor vierzig Jahren, im Sommer 1967, hat die Barclay Bank in England den ersten Bancomaten in Betrieb genommen. Der eigentliche Erfinder, John Shepard-Baron, entwickelte das erste Gerät bei De La Rue Instruments, England. In der Schweiz ist De La Rue Cash Systems AG heute eine führende Anbieterin von Cash Handling Systemen.
Die Schweiz gehörte zu den Pionierländern
Die Banken boten ihren Kunden bereits mit den ersten Geräten einen 24 Stunden Service, 7 Tagen die Woche, an. Ende der Sechziger Jahre waren in England am meisten Geräte, rund 600, in Betrieb. In den USA und Japan waren es je rund 50. Die Schweiz gehörte in dieser Zeit ebenfalls zur Gruppe der Bancomat-Pioniere. Die Schweizer Bevölkerung konnte damals an rund 30 Geräten Geld beziehen, ohne auf die Öffnungszeiten der Banken zu achten. Einige Jahre später, 1978, wurde die Schweizer Bancomat-Kette erstmals von der Telekurs AG zentral überwacht.
Medienkontakt:
Rudolf Freunbichler Managing Director De La Rue Cash Systems AG Meriedweg 8 3172 Niederwangen Tel.: +41/31/980'41'00 Fax: +41/31/980'42'42 E-mail: rudolf.freunbichler@ch.delarue.com
Über Glory Global Solutions (Switzerland) AG:
Wir verstehen ihre individuellen Herausforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die die Effizienz und Sicherheit im Umgang mit Bargeld erhöhen. So können die Mitarbeiter für wichtige Serviceaufgaben und weitere betriebliche Tätigkeiten eingesetzt werden, um für das Unternehmen Wertschöpfung zu generieren.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.