Ferris Bühler Communications - Führungspersonen aus der Schweizer Wirtschaft laden zum zweiten Think Tank ein

 


06.03.2023, Die Schweiz wird diverser, aber auch älter und damit kommen neue Herausforderungen auf uns als Gesellschaft und den Arbeitsmarkt zu. Der Verein Swiss Diversity, der die gesellschaftliche Anerkennung und Förderung von Diversität und Inklusion in der Schweiz voranzutreiben anstrebt, widmet sich daher dieses Jahr dem Thema «Alter».

Zudem wurde ein neues Gremium etabliert: das Swiss Diversity Advisory Board. Es besteht aus Führungspersönlichkeiten aus der Schweizer Wirtschaft, die sich in ihrer Vorbildfunktion öffentlich für Diversität und Inklusion einsetzen. Das Board trifft am 20. März bei der zweiten Ausgabe des Think Tanks, einer Denkfabrik für Diversity und Inklusion, erstmals persönlich zusammen.

Mehr zum neuen Gremium erfahren Sie in der Medienmitteilung im Anhang. Bilder stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Gerne laden wir Sie ein, beim Think Tank dabei zu sein:

Datum: Montag, 20. März 2023

Zeit : 16:00 bis 20:00 Uhr

Ort: Uni Bern, Hochschulstrasse 6, 3012 Bern im ‘Kuppelraum’

Ablauf :

Ab 15.30 Uhr - Eintreffen der Gäste (Kaffee, Tee, Getränke)

16.00 Uhr - Beginn der Veranstaltung

16.10 Uhr - Einführung in das Jahresthema «Age Diversity und Intersektionalität in der Schweiz»

16.20 Uhr - Vortrag Ellen Kocher, Autorin des Buches «Wake-Up, Shake-Up, Thrive!» zur Generation 50+ in der Schweiz

16.40 Uhr - Brainstorming in drei Gruppen zum Thema Age Diversity in der Schweiz:

  • Was sind die wichtigsten Aspekte und gegenwärtige gesellschaftliche Trends? Welche Lösungsansätze gibt es hierfür? Besondere Herausforderungen für die Generation 50+? Erwartungen der Gen Z? Generationsübergreifende Themen wie z.B. die ‘Vier-Tage-Woche’ in der Schweiz?

17.10 Uhr - Zusammentragen der Ergebnisse der Gruppendiskussionen

17.30 Uhr - Kaffeepause

17.45 Uhr - Next steps: Wie geht es weiter? Wesentliche Aussagen zum White Paper.

18.30 Uhr - Diskussion und Abstimmung zum kommenden Jahresthema für den Swiss Diversity Think Tank 2024

18.45 Uhr - Abschluss des offiziellen Teils der Veranstaltung

18.45 Uhr - Apéro, im Anschluss stehen Ihnen die Teilnehmenden und Verantwortlichen gerne für Interviews zur Verfügung.

Der Think Tank verbindet NGOs, die Zivilgesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Ganz im Sinne des Brückenbauens. Mit dabei sind prägende Persönlichkeiten mit Know-how und Passion im Bereich Diversität und Inklusion. Bei Fragen zur vollständigen Teilnehmerliste können Sie uns gerne kontaktieren.

Kontakt: Christine Bohn
Ferris Bühler Communications GmbH
Stadtturmstrasse 8
CH-5400 Baden | Switzerland

Tel. +41 56 209 15 15
Direct +41 56 544 61 65
christine@ferrisbuehler.com

Über Ferris Bühler Communications GmbH:
Unsere Ideen sind unser Kapital. Manchmal sind sie ganz klein und fein. Und manchmal so gross, dass wir es selbst kaum glauben. Wo und wie sie entstehen? Immer und überall.

Denn wir investieren unser Herzblut in unsere Kunden, auch wenn wir die Bürotür hinter uns geschlossen haben.

Alles schreit nach Inhalten. Wir liefern sie. Vom Konzept bis zum fertigen Produkt. Egal was gewünscht ist: Texte, Fotos, Videos, O-Töne, Stunts, Designs, Events – wir kriegen alles hin. Sie haben bereits Content?

Dann helfen wir Ihnen, diesen richtig einzusetzen. Was wir nicht können? Im Normalsein sind wir nicht so gut…

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp