FinanceMission: In der Schule über Geld sprechen - Swiss Money Week 2023

 


20.03.2023, Bern (ots) - Jugendliche könnten im Austausch in der Schule und im Alltag in der Familie viel mehr über den Umgang mit Geld lernen und erfahren. Und doch bleibt für viele Geld ein Tabu - bis sie selbst als junge Erwachsene damit konfrontiert sind. Deshalb müssen Jugendliche ihre Finanzkompetenz stärken.

Institutionen im Bereich Finanzbildung, Schuldenprävention und -Beratung führen vom 20. bis 26. März die Swiss Money Week (SMW) durch. Ziel dieser Aktionswoche ist, die Öffentlichkeit für den Umgang mit Geld zu sensibilisieren und das breite Angebot der Institutionen zu zeigen.

Der Verein FinanceMission bietet digitale Lernangebote für den Unterricht im Zyklus 3 (Sekundarstufe I) im Bereich Finanzkompetenz an. Im Rahmen der Sensibilisierungswoche können Lehrpersonen und Interessierte die E-Learning-Plattform "FinanceMission World" mit einem eigens erstellten Quiz kennenlernen. Die Plattform bringt den Schüler:innen auf eine spielerische Art Themen wie Budget, Lebensführungskosten, Zahlungsmethoden oder Produktevergleich näher. Das Angebot wurde praxisnah durch Lehrpersonen aufbereitet und auf einen niveaudifferenzierten Unterricht ausgelegt. Analoge, digitale Hilfsmittel ermöglichen einen abwechslungsreichen Unterricht.

SMW

Führende Institutionen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam die SMW durchzuführen. Unter dem Slogan "Sprechen wir über Geld" bieten sie Informationen zu Finanzthemen und Beratung für Privatpersonen in der Schweiz. Die Aktionswoche ist Teil der Global Money Week, welche von der OECD verantwortet und in rund 150 Ländern umgesetzt wird.

www.swissmoneyweek.ch

FinanceMission

Seit 2016 verfolgt der Verein FinanceMission das Ziel, Jugendliche für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld zu sensibilisieren und deren Finanzkompetenz nachhaltig zu fördern. Dafür stellt er ein auf die Lehrpläne abgestimmtes, spielerisches und lehrreiches Angebot für den Schulunterricht zur Verfügung, basierend auf der aktuellen Fach- und Mediendidaktik. Getragen wird der Verein vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz ( LCH), vom Syndicat des enseignant·es de Suisse Romande ( SER) und den Kantonalbanken.

www.financemission.ch/smw

Pressekontakt:
Jürg Leutwiler
044 521-44-19
media@financemission.ch

Über Geschäftsstelle FinanceMission:
Der Verein FinanceMission wurde am 10. Mai 2016 vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH), dem Syndicat des Enseignants Romands (SER) und dem Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) gegründet. Die Gründungsinstitutionen sind mit je einem Mitglied im Vorstand vertreten.

Der Verein will Jugendliche für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld sensibilisieren und deren Finanzkompetenz nachhaltig fördern. Dafür stellt er ein auf die Lehrpläne abgestimmtes, spielerisches und lehrreiches Angebot für den Schulunterricht zur Verfügung. Die Entwicklung dieser Lernmaterialien basiert auf der aktuellen Fach- und Mediendidaktik. Mit dem Lernangebot möchten der LCH und der SER die in den Lehrplänen geforderten Finanzkompetenzen fördern und der Jugendverschuldung entgegenwirken.

Die Kantonalbanken nehmen mit ihrem Engagement ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahr und leisten einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Allgemeinbildung von Jugendlichen. Dabei orientieren sie sich an gemeinsam festgelegten ethischen Grundsätzen von FinanceMission. Sie verzichten darauf, Einfluss auf das Lernangebot zu nehmen und betreiben keine Produktewerbung oder Kundenakquise.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp