News Abo

Pro Senectute - Über 300 000 Seniorinnen und Senioren von Gewalt betroffen

 


28.03.2023, Zürich (ots) - In der Schweiz sind jährlich mehr als 300 000 über 60-Jährige von irgendeiner Form von Gewalt betroffen. Pro Senectute steht mit seinen über 100 Beratungsstellen schweizweit mit Rat und Tat zur Seite und kann weiterhelfen.

Nur wenige der betroffenen Seniorinnen und Senioren holen sich Hilfe. Es gibt verschiedene Gründe dafür. Die einen schämen sich für ihre Situation. Andere fürchten die Konsequenzen, zum Beispiel in ein Altersheim abgeschoben zu werden. Wieder andere wissen nicht, an wen sie sich wenden können. Aber es gibt Hilfsangebote, bei welchen die gesamte Situation betrachtet wird und weitergeholfen werden kann. Pro Senectute steht Betroffenen vor Ort zur Seite und sucht mit allen Beteiligten nach Lösungen.

Gewalt kann bewusst oder unbewusst ausgeübt werden und umfasst verschiedene Aspekte:

  • Physische Gewalt (Schläge, fesseln, Verbrennungen etc.)
  • Finanzielle Gewalt (Geldentzug, finanzielle Nötigung, Ausnutzung)
  • Sexuelle Gewalt (Vergewaltigung, sexuelle Belästigung etc.)
  • Psychische Gewalt (Demütigung, Drohung, Isolation)

Nationale Kampagne gegen Gewalt im Alter

Die Schweizerische Kriminalprävention, kantonale und städtische Polizeikorps, die Opferhilfe Schweiz und das nationale Kompetenzzentrum Alter ohne Gewalt lancierten im März 2023 eine schweizweite Präventionskampagne gegen Gewalt im Alter, bei der Pro Senectute eine wichtige Partnerin ist. www.alterohnegewalt.ch

Pressekontakt:
Pro Senectute Schweiz
Peter Burri Follath | Leiter Kommunikation
Telefon: 044 283 89 43
E-Mail: medien@prosenectute.ch

Über Pro Senectute:
Pro Senectute gestaltet gesellschaftliche Entwicklungen vorausschauend mit, damit die Solidarität zwischen den Generationen auch in Zukunft erhalten bleibt.

Wir sind die grösste und bedeutendste Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen und ihre Angehörigen in der Schweiz. Mit 24 kantonalen und interkantonalen Pro Senectute Organisationen sind wir schweizweit präsent.

Als erste Anlaufstelle für Altersfragen decken wir wichtige Bedürfnisse von älteren Menschen und deren Angehörigen ab.

Wir setzen uns dafür ein, dass die Menschen in der Schweiz bis ins höchste Alter als mitgestaltende und wertgeschätzte Mitglieder unserer Gesellschaft leben können.

Zusammen mit den Pro Senectute Organisationen, den vielen Freiwilligen, Spendern und Partnern bilden wir eine starke Gemeinschaft. Miteinander bieten wir Dienstleistungen an, die den Alltag älterer Menschen bereichern sowie Angehörige und Bezugspersonen unterstützen. Das macht uns gemeinsam stärker.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp