Caritas Schweiz sucht 1000 Freiwillige, die Bergbauernfamilien in Not unterstützen

 


09.05.2023, Luzern (ots) - Für Bergbauern in der Schweiz ist der Sommer eine arbeitsintensive Zeit. Ein Unfall, eine Krankheit oder ein Unwetter stellen die Bauernfamilien vor schier unlösbare Probleme. Daher sucht Caritas Schweiz Freiwillige, die für mindestens eine Woche bei Bergbauernfamilien in Not anpacken. Seit 2023 sind Einsätze in allen Landesteilen möglich.

Jeden Sommer brauchen viele Bergbauernfamilien Hilfe, um die Arbeiten dieser intensiven Saison bewältigen zu können. Kommen ein Unfall, eine Schwangerschaft oder notwendige Bau- und Renovationsarbeiten hinzu, bringt das die Bergbäuerinnen und -bauern rasch an den Rand ihrer Kräfte. Die helfenden Hände von Freiwilligen bieten die nötige Entlastung, um die Situation zu meistern. Bis heute sind bereits 97 Gesuche um Unterstützung eingegangen. Neben der Deutsch- und Westschweiz sind in diesem Jahr erstmals auch Einsätze im Tessin möglich. Die geografischen Gegebenheiten der Region stellen die Bauernfamilien vor besondere Herausforderungen. Die Landparzellen sind eher klein, nicht miteinander verbunden und sie liegen in steilem Gelände. Die Bewirtschaftung fordert viel Handarbeit. Aus diesem Grund sind die Bergbauern besonders auf Hilfe angewiesen.

Wertvolle Erfahrung fürs Leben

Gesucht werden Menschen, die zwischen 18 und 70 Jahren alt, motiviert und mental sowie körperlich fit sind und die Sprache der Bergbauernfamilie sprechen. Ein Einsatz ist sowohl für die Freiwilligen als auch für die Bergbauernfamilien ein bereicherndes Erlebnis. Es sind so bereits viele lebenslange Freundschaften entstanden.

"Der Bergeinsatz war sehr sinnvoll, um einen Einblick in ein anderes Leben in der Schweiz zu bekommen", beschreibt eine der Freiwilligen ihren Einsatz, der durch Caritas Schweiz vermittelt wurde. "Ich konnte viel helfen und bin aus meiner Komfortzone herausgetreten. Es war nicht immer einfach und gemütlich, aber ich habe eine wertvolle Lebenserfahrung mehr!" Die Arbeit wird als streng empfunden, aber trotzdem geschätzt. Heuen, Misten, im Haus helfen, Kinder betreuen und Tiere versorgen gehören zum Aufgabenspektrum. Es ist ein Kontrastprogramm zum eigenen Alltag, ein Digital Detox auf der Alp und gibt den Freiwilligen die Chance, eine neue Welt kennenzulernen. Gleichzeitig bringen die Freiwilligen die Welt zu den Bergbäuerinnen und -bauern, die oft abgelegen wohnen.

Pressekontakt:
Auf www.bergeinsatz.ch sind alle Bergbauernbetriebe ersichtlich, die Freiwillige suchen. Einsätze können unkompliziert online gebucht werden.

Hinweis an die Redaktionen:
Für Interviews und Hintergrundinformationen:
Silvano Allenbach, Leiter Caritas-Bergeinsatz
Tel.: +41 41 419 23 29
E-Mail sallenbach@caritas.ch

Über Caritas Schweiz:
Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.

Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.

Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.

Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp