Firmenmonitor

Wohnbauagenda des SVIT Schweiz - 20 Forderungen an Politik und Behörden

 


10.05.2023, Zürich (ots) - Wohnraum wird knapp. Für 2023 ist im Wohnungsbau in Relation zur Zunahme der Haushalte von einer Produktionslücke von bis zu 10'000 Wohnungen auszugehen.

Die Ursachen sind aus Sicht des Schweizerischen Verbands der Immobilienwirtschaft SVIT Schweiz systembedingt und hausgemacht. Der Verband fordert darum von Politik und Behörden ein Umdenken und Handeln hinsichtlich zentraler Parameter des Bau- und Wohnungswesens. Auf weiterreichende Eingriffe in die Preisbildung am Wohnungsmarkt ist zu verzichten, da diese das Marktungleichgewicht verstärken. Stattdessen ist an der Angebots- und Nachfrageseite anzusetzen.

Die 20 Forderungen des SVIT Schweiz umfassen unter anderem:

  • Die Differenz zwischen Bestandes- und Angebotsmieten ist als Zielwert der Wohnraumpolitik zu etablieren.
  • Die Rahmenbedingungen für Nach- und Innnenverdichtungen sind zu verbessern und entsprechende Bauvorhaben zu fördern.
  • Die Städte sind über die kantonale Richtplanung zu Aufzonungen, Verdichtung und Schaffung von Hochhauszonen in geeigneten Gebieten zu verpflichten.
  • Der Siedlungsentwicklung und Wohnraumförderung ist in der Güterabwägung höhere Beachtung zu schenken.
  • Einsprache- und Rekursverfahren sind zu beschleunigen. Dazu sind Zielwerte für die Dauer festzulegen.
  • Es ist eine Taskforce des Bundes, der Kantone und Kommunen einzusetzen, um die Harmonisierung und Koordination von Plan- und Baugenehmigungsverfahren zu ermöglichen und diese zu beschleunigen.
  • Projekte und Konzepte für günstigen, flächeneffizienten Wohnraum aller Bauträger sind gezielt zu fördern.
  • Projekte privater Bauträger dürfen nicht durch überzogene Auflagen bei der Mietzinsgestaltung (z.B. Anteil Wohnungen mit reiner Kostenmiete) oder im Nutzungsmix verhindert werden.
  • Die Politik muss ihrem Verfassungsauftrag zur Wohneigentumsförderung durch finanzielle Entlastungen nachkommen und dabei auch alternative Eigentumsformen prüfen.

Der SVIT Schweiz hat heute seinen Forderungskatalog in der Publikation "Wohnbauagenda - 20 Forderungen an Politik und Behörden" veröffentlicht. Abzurufen unter: www.svit.ch

Pressekontakt:

Ivo Cathomen

SVIT Schweiz

+41 44 434 78 82

ic@svit.ch


Über SVIT Schweiz:
Der SVIT gliedert sich in zehn Mitgliederorganisationen in der ganzen Schweiz. Dazu kommen fünf eigenständige Fachkammern.

Im SVIT sind zehn regionale Mitgliederorganisationen und fünf Fachkammern (die Schätzungsexperten-Kammer, die Kammer Unabhängiger Bauherrenberater, die Maklerkammer, die Facility Management Kammer und die Fachkammer Stockwerkeigentum) zusammengeschlossen.

Für seine Mitglieder dient der Verband als erfahrener 360-Grad-Partner, der nebst Know- how und einem hochkarätigen Netzwerk vielfältige Services am Puls der Zeit bietet und entwickelt.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp