IG saubere Umwelt - Winterthur Marathon: Mit guter Laune gegen Littering |
Tweet |

22.05.2023, Die IGSU-Botschafter-Teams sorgten am Winterthur Marathon dafür, dass der Abfall nicht auf der Strecke blieb: Gemeinsam mit den Trash Heroes aus lokalen Schulklassen haben sie im Start- und Zielgelände für die Littering-Problematik sensibilisiert und sowohl Läufer als auch Zuschauende dafür motiviert, ihre Abfälle korrekt zu entsorgen.
Startnummern, Wasserflaschen, Essensverpackungen – wenn es schnell gehen muss, landet oft das eine oder das andere auf dem Boden statt im Kübel. Schnell gehen musste es auch am Winterthur Marathon vom vergangenen Sonntag, schliesslich wollten die Läuferinnen und Läufer die oberen Plätze der Rangliste und die Fans die besten Plätze an der Strecke ergattern. Damit der Abfall trotzdem nicht vergessen wurde, haben die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) gemeinsam mit den Trash Heroes – bestehend aus Winterthurer Schülerinnen und Schülern – im Start- und Zielbereich bei der Reithalle für die Littering-Problematik sensibilisiert. «Das Organisationskomitee des Winterthur Marathons setzt seit Jahren auf Nachhaltigkeit», betont Medienchef Andreas Wisler. «Die IGSU-Botschafter-Teams und die Trash Heroes haben mit viel guter Laune dafür gesorgt, dass sich die Sportlerinnen und Besucher an die Regeln gehalten und ihre Abfälle korrekt entsorgt haben.»
Breites Interesse an bewährter Massnahme
Nach dem Einsatz in Winterthur ziehen die IGSU-Botschafter-Teams durch über 50 weitere Städte und Gemeinden der Schweiz. Die Botschafterinnen und Botschafter ziehen seit 2007 jeden Sommer durch alle Landesteile der Schweiz und sensibilisieren Passantinnen und Passanten auf freundliche und humorvolle Art für die Themen Littering und Recycling. Auch im Herbst und im Winter finden Einsätze auf Wanderwegen und in Skigebieten statt. Die IGSU-Botschafter-Teams sorgen auch an Events wie Streetfood-Festivals, Stadtfesten oder Chilbis für weniger Littering und sensibilisieren mit Workshops Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur Berufsschule gezielt für die Littering-Problematik.
Unterstützung für Städte, Gemeinden und Schulen
Die IGSU unterstützt Städte, Gemeinden und Schulen auch mit vielen weiteren präventiven Sensibilisierungsmassnahmen im Engagement gegen Littering. So zum Beispiel mit dem nationalen IGSU Clean-Up-Day, der vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband für Kommunale Infrastruktur SVKI und der Stiftung Pusch unterstützt wird. Dieses Jahr findet der schweizweite IGSU Clean-Up-Day am 15. und 16. September statt. Ausserdem bietet die IGSU gemeinsam mit Swiss Recycling kostenlose Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen zu den Themen Littering und Recycling an und vergibt das No-Littering-Label an Städte, Gemeinden und Schulen, die sich gegen Littering engagieren, und unterstützt Institutionen bei der Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten.
Die IGSU-Botschafter sind im Laufe des Sommers in allen Landesteilen anzutreffen:
Nora Steimer
IGSU-Geschäftsleiterin
043 500 19 91 | 076 406 13 86
medien@igsu.ch
Andreas Wisler
Medienchef Winterthur Marathon
079 282 88 89
IGSU
Hohlstrasse 532 | 8048 Zürich
Tel 043 500 19 99
info@igsu.ch
Über Verein IGSU - IG saubere Umwelt:
Eine offene Plattform im Kampf gegen das Littering ist entstanden und weitere Partner aus konsumnahen Gebieten sowie der Recyclingwirtschaft konnten gewonnen werden, um gemeinsame Massnahmen umzusetzen.
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.