Staudamm-Zerstörung in der Ukraine: Save the Children klärt Kinder über Gefahr durch Minen auf |
Tweet |

12.06.2023, Zürich/Cherson - Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Ukraine hat Save the Children eine Kampagne gestartet, um Kinder über die Gefahren durch im Wasser treibende Minen aufzuklären. Gemeinsam mit ihrem Partner, dem ukrainischen Verband der Minenräumer, zeigt die Kinderrechtsorganisation in der Region Cherson die Risiken von treibenden Minen auf und gibt Verhaltenstipps. Zudem stellt Save the Children humanitäre Hilfe für Betroffene bereit.
"Die Menschen im Süden der Ukraine haben schon 16 Monate eines brutalen Krieges und das Leben an der Frontlinie überlebt. Neben der ständigen Bedrohung durch Granatenbeschuss, schweren Kämpfen und Bombardierungen sind die Familien jetzt einer zusätzlichen Gefahr ausgesetzt", sagt Amjad Yamin, Direktor für Advocacy und Kommunikation bei Save the Children Ukraine.
"Die Familien haben nicht nur Schwierigkeiten, an Trinkwasser zu gelangen, sondern sie leben auch mit der Angst, dass ihre Kinder von einer Treibmine erfasst werden."
Die verseuchten Flächen in der Ukraine haben sich seit Februar vergangenen Jahres verzehnfacht und sind auf rund 180'000 Quadratkilometer angewachsen – eine Fläche so gross wie die Hälfte von Deutschland. Die meisten Gebiete in der Ukraine, die von Minen, Blindgängern und Sprengkörpern verseucht sind, befinden sich im Osten und Süden des Landes in der Nähe der Frontlinie. Die Wassermassen, die sich durch Wohnorte schlängeln, könnten in den kommenden Tagen und Wochen Landminen kilometerweit an andere Orte spülen. Im Wasser sind die Minen nur schwer zu erkennen und können insbesondere für Kinder eine tödliche Gefahr darstellen.
Save the Children ist in den von den Überschwemmungen betroffenen Regionen der Ukraine,
darunter Mykolajiw und Cherson, vor Ort. Neben der
Save the Children ist seit 2014 in der Ukraine tätig und leistet humanitäre Hilfe für Kinder und ihre Familien. Zudem unterstützt die Organisation geflüchtete Familien in ganz Europa und hilft Kindern, Zugang zu Bildung und anderen wichtigen Dienstleistungen zu erhalten.
Seit dem 24. Februar 2022 wurden laut Vereinten Nationen in der Ukraine 288 Menschen durch Landminen und Blindgänger getötet und 591 verletzt. Unter den Todesopfern waren 20 Kinder, unter den Verletzten 74 Kinder. Insgesamt wurden nach UN-Angaben seit Februar 2022 mehr als 500 Kinder getötet, die tatsächliche Zahl ist vermutlich viel höher.
Kontakt:Melina Stavrinos
Kommunikationsverantwortliche
+41 44 267 74 68
melina.stavrinos@savethechildren.ch
Über Save the Children:
In der Schweiz und auf der ganzen Welt sorgen wir dafür, dass Kinder gesund aufwachsen, zur Schule gehen können und geschützt sind. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um ihr Leben und ihre Zukunft positiv zu beeinflussen - auch im Not- und Katastrophenfall.
Save the Children ist politisch, ideologisch, wirtschaftlich und konfessionell unabhängig. Save the Children hat Beraterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC). Save the Children ist seit 2006 in der Schweiz aktiv und ist Zewo-zertifiziert.
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.