Logoregister

Zeigen, was mooh-Bauern Gutes tun - mooh Genossenschaft

 


13.06.2023, Mit dem mooh Klimaprogramm haben die Milchbäuerinnen und Milchbauern die Möglichkeit, etwas Gutes für das Klima zu tun. Das Mitmachen ist einfach und lohnt sich finanziell. Neu können die teilnehmenden Betriebe auch gegenüber der Öffentlichkeit mit einer Infotafel auf ihre Leistung für das Klima hinweisen.

Die mooh Genossenschaft bietet neu ihren Mitgliedern eine Infotafel zu ihrem Klimaprogramm an. So können teilnehmende Betriebe der Öffentlichkeit zeigen, was sie zusätzlich für das Klima machen. Eine einfache schematische Darstellung zeigt, wie das Programm funktioniert und hilft den Milchbäuerinnen und Milchbauern, mit den Konsumenten in Kontakt zu treten. Thomas Aregger betreut seitens Verwaltungsrats der mooh Genossenschaft das Klimaprogramm und ist seit dem Beginn dabei. «Als Bauern und Milchproduzenten werden wir von der Öffentlichkeit immer wieder angegangen, dass wir Klimasünder seien. Dank der Infotafel kann ich nun noch einfacher zeigen, was ich noch zusätzlich für das Klima mache», erklärt Aregger und ergänzt: «, dass es sich neben der Leistung für das Klima auch noch finanziell lohnt, ist natürlich noch besser».

So funktioniert das Klimaprogramm

Mit dem mooh Klimaprogramm setzen die teilnehmenden Betriebe Agolin ein, um den Methanausstoss ihrer Kühe zu reduzieren. Sie melden mooh, wie viele Kühe sie wie lange mit Agolin gefüttert haben. mooh berechnet daraus die erreichte Methanreduktion und generiert über Verra, der weltweit führenden Organisation für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstandards, CO2-Zertifikate. Diese werden auf dem freien Markt verkauft, was wiederum den Zuschlag für die teilnehmenden Betriebe finanziert. «Mit der im März erfolgten Registrierung unseres Projekts bei Verra wollen wir nun weiterwachsen», erklärt Martin Hübscher, Präsident der mooh Genossenschaft. Seit dem Start des Klimaprogramms im Jahr 2022 haben bereits rund 400 Bauern teilgenommen und knapp 10’000 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart.

Dank der schematischen Infotafel kann Thomas Aregger den Konsumenten zeigen, was er noch zusätzlich für das Klima macht.

Für weitere Auskünfte stehen zur Verfügung:
Martin Hübscher, Präsident des Verwaltungsrats, +41 58 220 34 50
René Schwager, Geschäftsführer, +41 58 220 34 02


Über mooh Genossenschaft:
Die mooh Genossenschaft ist mit rund 3700 Milchproduzentinnen und –produzenten eine führende Milchproduzentenorganisation in der Schweiz.

Sie ist in 20 Kantonen in der West-, Nord- und Ostschweiz tätig. Als unabhängige Vermarktungsorganisation bietet mooh eine nachhaltige und zukunftsorientierte Zusammenarbeit für Milchproduzent/innen und Milchverarbeiter.

Täglich transportiert sie rund 1,5 Mio. kg Milch zu ihren Kunden. Damit stellt mooh den Absatz der Milch ihrer Mitglieder und die Rohstoffverfügbarkeit für die Schweizer Molkereien sicher.

Zur mooh Genossenschaft gehören sowohl die Käserei Laubbach AG in Waldkirch (SG), sowie die swissmooh AG in Winterthur (ZH).

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp