News Abo

GastroSuisse bedauert das Ja zum Klimaschutzgesetz

 


19.06.2023, Zürich (ots) - Mit dem Ja zum Klimaschutzgesetz hat die Schweizer Bevölkerung das Netto-Null-Ziel bestätigt. GastroSuisse begrüsst dieses ambitiöse Vorhaben. Das Gesetz lässt allerdings viele Fragen offen und könnte die Preisstabilität bei Nichterreichung gefährden.

GastroSuisse setzt sich für weniger Treibhausgasemissionen ein, indem der Branchenverband Energieberatungen fördert und seine Mitglieder mit Tipps beim Energiesparen unterstützt. Entsprechend unterstützt er im Grundsatz das Netto-Null-Ziel der angenommenen Gesetzesvorlage. Klimaschutz darf jedoch nicht auf Kosten der Energiesicherheit und Preisstabilität gehen. Genau das droht mit dem Klimaschutzgesetz, wenn die Ziele nicht erreicht werden. Der hohe Nein-Anteil von über 40 % verdeutlicht hierin denn auch die Sorgen in der Bevölkerung. "Der Bundesrat bleibt umso mehr gefordert, eine realistische Umsetzung zu beschliessen, welche diese Risiken umfassend berücksichtigt", bilanziert Casimir Platzer, Präsident von GastroSuisse und Hotelier in Kandersteg. "Zudem muss das Netto-Null-Ziel der Unternehmen auf direkte und indirekte Emissionen beschränkt bleiben. Würde der Bund die gesamte Lieferkette miteinbeziehen, sähe sich die Stimmbevölkerung getäuscht, zumal im Abstimmungskampf keine Rede davon war."

Einsatz von Covid- Zertifikaten auf Reiseverkehr beschränken

Ebenfalls angenommen hat die Schweizer Stimmbevölkerung eine Verlängerung von Bestimmungen des Covid-19-Gesetzes. Damit kann der Bund das Covid-19-Zertifikat im Inland und im Reiseverkehr weiterhin einsetzen. GastroSuisse bedauert diesen Entscheid. "Die Covid-Zertifikate haben nachweislich nicht zu einer Verminderung der Übertragungsrate von Covid-19 beigetragen. Deshalb wäre eine erneute Zugangsbeschränkung zu gastgewerblichen Betrieben in jedem Fall unverhältnismässig", bemängelt Casimir Platzer. Dagegen begrüsst GastroSuisse die Möglichkeit, das Covid-19-Zertifikat im internationalen Reiseverkehr einzusetzen. Dadurch bleibt die Reisefreiheit gewahrt. In den Abstimmungserläuterungen bestätigt der Bundesrat, dass die Verlängerung im Kontext der Auslandreisen zu sehen ist. Umso unverständlicher wäre eine erneute Anwendung des Zertifikats im Inland.

Dagegen begrüsst GastroSuisse die Annahme des Bundesbeschlusses über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen. Die vorgesehene Ergänzungssteuer setzt die von der OECD verfolgte Mindestbesteuerung grosser Unternehmen mit über 750 Millionen Euro Umsatz um. Sie stellt sicher, dass zusätzliches Steuersubstrat hierzulande statt im Ausland abgeschöpft wird. Bei einem Nein wäre die zusätzliche Steuer im Ausland erhoben worden.

Pressekontakt:
GastroSuisse
Casimir Platzer, Präsident
Telefon 044 377 53 53
communication@gastrosuisse.ch

Über GastroSuisse:
GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Wir vertreten die Interessen des Gastgewerbes, fördern das Image der Branche, engagieren uns für Berufsbildung und Qualität. Mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen unterstützen wir die Branche in ihrer Entwicklung.

Gegen 20’000 Mitglieder, davon rund 2500 Hotels, organisiert in 26 Kantonalverbänden und fünf Fachgruppen, machen uns zum grössten gastgewerblichen Arbeitgeberverband der Schweiz.

Unsere Mitglieder profitieren von einem umfassenden Netzwerk, exklusiven Vorteilen sowie wertvollen Informationen, die ihnen helfen, erfolgreich zu agieren und sich den ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen. Zudem setzen wir uns für die Förderung der Schweizer Gastrokultur ein und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Branche auf nationaler und internationaler Ebene.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp