Industrie 4.0-Beratung: Schneider Electric stellt neue Industrial Digital Transformation Services vor

 


14.07.2023, Digitale Transformation als Transformation der Unternehmenskultur: Mit dem neuen Consulting- Angebot macht Schneider Electric Industrieunternehmen fit für das IoT-Zeitalter

Für große Industrieunternehmen und den Mittelstand bietet Tech-Konzern Schneider Electric ab sofort seine neuen Industrial Digital Transformation Services an. Weltweit verfügbar ist die Consulting- Abteilung dennoch mit regionalen Fachleuten besetzt und unterstützt Produktionsunternehmen sowie Anlagen- und Maschinenbauer bei Planung, Implementierung und Nutzung von Industrie 4.0- Technologien. Anspruch der neuen Services ist es, den unternehmerischen Mehrwert von IIoT- Lösungen verstehbar und zu jeder Zeit quantifizierbar zu machen. Dabei stehen zunächst keine bestimmten Technologien oder Produkte im Vordergrund, sondern die individuellen Anforderungen und Marktbedingungen der Kunden. Statt eines auf Einzelprojekte fokussierten Ansatzes wird in puncto digitaler Transformation ein skalierbarer, programmatischer Ansatz verfolgt, der sämtliche Abteilungen und Standorte eines Unternehmens miteinbezieht.

Schneider Electric ist in Deutschland mit rund 4.700 Mitarbeitenden vertreten und bietet ein breites Spektrum an digital vernetzbaren Hard- und Softwarekomponenten, die in Industrie, Gebäuden, Rechenzentren und Infrastruktur zum Einsatz kommen. Schon seit vielen Jahren wird dieses Portfolio von verschiedenen Feld- und digitalen Services begleitet. So zum Beispiel die Beratungsdienstleistungen der Abteilung Sustainability Business, mit denen Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt werden.

Digitalisierung als unternehmerische Kernkompetenz stärken
Wenn es um die Implementierung von Industrie 4.0-Technologien geht, wird die hohe Komplexität des Themas in zahlreichen einschlägigen Studien als wichtiger Hinderungsgrund genannt. Und damit ist nicht nur die technische Umsetzung gemeint. Mit den neuen Industrial Digital Transformation Services zielt Schneider Electric daher bewusst auf die Findungsphase ab. Zunächst geht es darum, auf Basis des konkreten Kunden-Business sowie der jeweiligen Marktsituation ein klareres Verständnis für den individuellen Bedarf und Nutzen von Industrie 4.0-Technologien zu entwickeln. Auf diese Weise sollen die unternehmerische Kompetenz in puncto Digitalisierung geschärft sowie das entsprechende Mindset für eine digitale Transformation im gesamten Unternehmen etabliert werden.

„Für eine erfolgreiche digitale Transformation kommt es darauf an, sämtliche Abteilungen und Berufsgruppen mit ins Boot zu holen,“ betont Marc Fromager, der als Senior Vice President für den Bereich Industrial Automation Services bei Schneider Electric tätig ist. „Alle Mitarbeitenden müssen die gebotenen Mehrwerte kennen und spürbar davon profitieren. Aus diesem Grund entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden langfristige Programme, die nicht nur allgemein mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Cybersicherheit zum Ziel haben, sondern insbesondere darauf ausgelegt sind, die tägliche Arbeit der Mitarbeitenden effektiver zu gestalten. Dazu werfen wir unsere Expertise in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung und Software in die Waagschale und kombinieren lokales und globales Know-how.“

Digitale Transformation powered by Schneider Electric
Mit seinen Industrial Digital Transformation Services verfolgt Schneider Electric einen Beratungsansatz, der das Thema Digitale Transformation ganzheitlich und programmatisch angeht. Ausgangspunkt ist dabei immer die Frage: Wie kann ich den Erwartungen meiner Kunden in einem von Digitalisierung, Fachkräftemangel, Lieferkettenproblemen und Klimawandel geprägten Marktumfeld noch besser gerecht werden? Die beratenen Unternehmen werden bei den hierfür notwendigen Perspektivwechseln von Schneider Electric-Branchenexperten unterstützt. Gemeinsam werden Erkenntnisse erarbeitet, die dann in einer Umsetzungsstrategie münden. Die beschlossenen Maßnahmen beschränken sich allerdings nicht nur auf die Implementierung verschiedener Technologien, sondern zielen auch auf einen Wandel der Unternehmenskultur ab. Schließlich werden Kriterien und Maßnahmen definiert, mit denen sich die Mehrwerte der durchgeführten Transformation quantifizierbar dokumentieren lassen.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
schneider-electric@riba.eu

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp