Schneider Electric: Neuer Online-Kurs zum Thema Energiewende

 


17.07.2023, Das in Zusammenarbeit mit Atelier 21 und Schneider Electric entstandene Online-Schulungsmodul des International Trade Centre richtet sich an alle, die sich für eine nachhaltige Energieproduktion und -nutzung interessieren.

Gemeinsam mit der französischen NGO Atelier 21 und dem Tech-Konzern Schneider Electric, veranstaltet die SME Trade Academy des International Trade Centre ein neues Schulungsprogramm in Sachen Energiewende. Unter dem Titel "Become a Player in the Energy Transition" werden den Teilnehmenden Kompetenzen zum Thema erneuerbare Energien und Energieeffizienz vermittelt. Neben technischen Aspekten stehen auch Informationen in Bezug auf neue Berufsbilder und Karrieremöglichkeiten im Bereich der regenerativen Energien im Fokus. Der online verfügbare Kurs ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.

Schneider Electric, als Partner des Schulungsprogramms, ist auf nachhaltiges Wirtschaften spezialisiert. Für Kunden in den Bereichen Industrie, Gebäude, Rechenzentren und Infrastruktur stellt der Tech- Konzern digitale IoT-Technologien zur Verfügung, mit denen sich der Energieverbrauch optimieren und CO2-neutral gestalten lässt. Von führenden internationalen Ratingagenturen wird Schneider Electric seit Jahren mit Bestnoten in puncto ESG-Konformität bewertet. Die damit einhergehende Erfahrung und Expertise möchte das 128.000 Mitarbeitende starke Unternehmen nun weitergeben.

"Die gemeinsame Arbeit mit Schneider Electric und Atelier 21 an diesem Projekt war sehr inspirierend und hat uns gezeigt: Um die Energiewende zu schaffen, reicht es nicht aus, das Bewusstsein für diese Themen in der Gesellschaft zu stärken. Es braucht auch entsprechendes technisches, kaufmännisches und juristisches Wissen, um die konkrete Umsetzung zu bewerkstelligen. Der neue Kurs stellt daher nur den Startschuss für weitere Schulungsangebote dieser Art dar," erklärt Raphaël Dard, Programmmanager der ITC SME Trade Academy.

"Dieses Schulungs-Programm ist ein wichtiger Schritt in Sachen Energiewende. Dank der Kooperationen mit ITC und Schneider Electric können wir Verständnis für die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz schaffen und die nötigen Kompetenzen für die kommenden Herausforderungen vermitteln," ergänzt Cédric Carles, Gründer und Direktor von Atelier 21.

Bildung nachhaltig gestalten

Mit der Beteiligung an der Bildungsinitiative setzt Schneider Electric sein langjähriges Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Bildung fort. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 eine Million junger Menschen auszubilden. Über 400.000 Personen haben bereits jetzt von der Initiative profitiert. "Für Schneider Electric ist es sehr wichtig, auch in Sachen Bildung Akzente zu setzen. Die Einführung dieses kostenlosen Online-Kurses zeigt daher nicht nur unser Engagement für die Energiewende, sondern auch unser Bestreben, das dafür benötigte Wissen allen Interessierten zugänglich zu machen", erklärt Gilles Vermot Desroches, Generaldelegierter der Schneider Electric Stiftung und Direktor für bürgerschaftliche und institutionelle Angelegenheiten.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
schneider-electric@riba.eu

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp