Swiss Champions of Change - wie aus Lernenden von heute neue Vorbilder von morgen werden |
Tweet |

24.07.2023, Die Kinder- und Mädchenrechtsorganisation Plan International Schweiz blickt auf das erfolgreich abgeschlossene Pilotprojekt "Swiss Champions of Change" zurück. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit H&M und IKEA Schweiz durchgeführt. Das Ziel, junge Frauen und Männer zu befähigen, sich für die Gleichstellung der Geschlechter, eine gelebte Vielfalt und die Partizipation von Lernenden in ihrem Unternehmen einzusetzen. Weitere Kollaborationen sowie die Ausweitung des Programms auf andere Zielgruppen sind in Planung.
In Form von 10 Workshop Tagen haben die 31 Auszubildenden sich mit Themen wie Identität, Gleichberechtigung, Stereotypen und gesellschaftlichen Erwartungen auseinandergesetzt. "Wir haben die Auszubildenden mit auf eine reflexive Reise der Selbstentdeckung genommen, uns mit Stereotypen und Rollenbildern auseinandergesetzt und Hindernisse in Bezug auf Gender und Diversität im (Arbeits-) Alltag hinterfragt", erklärt die Projektleiterin Irina Schuppli. "Sie wurden darin unterstützt, ihre eigenen Stärken und Ressourcen - möglichst losgelöst von gesellschaftlichen Zuschreibungen - zu erkennen und dadurch Verantwortung für ihre eigene Karriere und Lebensziele zu übernehmen."
Zum Abschluss erarbeiteten die Lernenden ihre eigenen Projekte in Form eines Aktionsplans, um das Gelernte aus dem Programm in ihrem Berufsalltag umzusetzen und so einen Beitrag zur Förderung der Chancengleichheit und dem Mitspracherecht von Lernenden in ihrem Unternehmen zu leisten. Diese werden in einem weiteren Schritt bei H&M sowie IKEA Schweiz nun umgesetzt. Bei beiden Grossfirmen werden Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion im Unternehmen seit jeher gelebt und gefördert. Mit dem "Swiss Champions of Change" Projekt möchten sie gemeinsam mit ihren Lernenden weiter darauf aufbauen - damit sie die Vorbilder und Führungskräfte von morgen werden.
Chancenungleichheit und Stereotypen in der Arbeitswelt
Eine
Mehrheit der Schweizer Jugendlichen entscheidet sich für eine Berufslehre. Während diesen Jahren
findet häufig eine Reproduktion von Geschlechternomen am Arbeitsplatz statt. Eine
Kollaborationen mit anderen Firmen sind in Planung: "Das Feedback, dass wir von den Teilnehmenden erhalten haben, war überaus positiv und die daraus entstandenen Ideen und Inputs, die sie in den Aktionsplan einbringen konnten, haben unsere Erwartungen übertroffen", freut sich die Projektleiterin. "Wir hoffen, dass mehr Firmen die Wichtigkeit und den Wert von unserem Programm sehen werden, damit auch sie sich in ihrer Branche für Chancengleichheit einsetzen und neue Vorbilder schaffen."
Projektleiterin Irina Schuppli gibt Ihnen gerne mehr Auskunft über das Pilotprojekt und steht für Interviews zur Verfügung.
Pressekontakt:Irina Schuppli, Projektleiterin "Swiss Champions of
Change"
Plan International Schweiz
044 244 16 42
Sanna You,
Verantwortliche Kommunikation, Plan International Schweiz
044 288 90 54
Über Plan International Schweiz:
Plan International Schweiz ist Teil der globalen Entwicklungsorganisation Plan International. Plan International blickt auf über 80 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Gemeinschaften auf der ganzen Welt zurück und ist in über 75 Ländern aktiv.
Als politisch und konfessionell unabhängiges Kinderhilfswerk setzen wir uns für benachteiligte Kinder und ihre Familien ein. Wir sind überzeugt, dass unser Bestreben nur dann eine Zukunft hat, wenn Kinder aktiv in unsere Arbeit eingebunden werden – von der Planung, bis hin zur Umsetzung und Überprüfung.
Wir nehmen Kinder ernst, ermutigen sie dazu, ihre Anliegen offen zu äussern und für ihre Rechte einzustehen. Um sie dabei zu unterstützen, setzen wir uns weltweit dafür ein, die Rechte der Kinder auf politischer Ebene zu stärken.
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.