News Abo

VBS: Der Chef Kommando Operationen reist für einen Truppenbesuch auf den Balkan

 


02.08.2023, Korpskommandant Michaud, Chef Kommando Operationen, besucht vom 31. Juli bis am 2. August 2023 die mit der SWISSCOY in der Kosovo Force (KFOR) und der European Union Force (EUFOR) in Bosnien und Herzegowina im Einsatz stehenden Schweizer Armeeangehörigen.

Im Rahmen dieses dreitägigen Truppenbesuchs informiert sich der Chef Kommando Operationen über die aktuelle Sicherheitslage im Einsatzraum und über die verschiedenen derzeit im Einsatz stehenden Elemente, insbesondere über die Schweizer Offiziere, die in den internationalen Stab der KFOR integriert sind. Korpskommandant Michaud begibt sich zu den eingesetzten Truppen vor Ort. Er führt auch Gespräche mit den Schweizer Botschaftern in Kosovo und in Bosnien und Herzegowina sowie mit den Kommandanten der KFOR und der EUFOR.

Der Chef Kommando Operationen nutzt die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag zudem dazu, seine Wertschätzung gegenüber den Frauen und Männern zu zeigen, die freiwillig im Einsatz stehen, und ihnen für ihren wichtigen und solidarischen Beitrag zur Sicherheit und zum Frieden auf dem Balkan und in Europa zu danken. Die anhaltenden Bemühungen der KFOR- und EUFOR-Soldaten bleiben entscheidende Faktoren für die Stabilität dieser Region, insbesondere in der gegenwärtig angespannten Lage.

Nebst dem Beitrag zur Sicherheit im Rahmen der KFOR und EUFOR ermöglichen solche Auslandeinsätze auch die Anwendung von Prozessen sowie Material in einem operativen Umfeld, womit auch die Interoperabilität der Armee und ihrer Kader gestärkt wird. Die Einsätze leisten deshalb einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Fähigkeiten der Schweizer Armee.


Medienkontakt:
Stefan Hofer
Armeesprecher
Tel. +41 58 463 37 41

Über Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS:
Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert.

Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.

Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die dem Chef VBS direkt unterstellt sind. Dem Generalsekretariat ist die Verwaltungseinheit Oberauditorat (OA) administrativ zugewiesen.

Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die der Chefin VBS direkt unterstellt sind: die Gruppe Verteidigung und die sechs Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Rüstung (armasuisse), Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.

Das Oberauditorat ist ebenfalls eine Verwaltungseinheit des VBS. Es ist der Dienstleistungsbetrieb der Militärjustiz und schafft die Voraussetzungen, dass die sowohl von der Departementsleitung und der Verwaltung als auch von der Armeeführung in jeder Hinsicht unabhängigen militärischen Strafverfolgungsbehörden und Militärgerichte aller Instanzen ihren gesetzlichen Auftrag kompetent erfüllen können.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp