NAMUR in Grün: Schneider Electric sponsert die NAMUR-Hauptsitzung 2023 |
Tweet |

10.08.2023, Am 23. und 24. November 2023 im Dorint Hotel Düsseldorf/Neuss setzt der Tech-Konzern Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ganz oben auf die Agenda. Bei der wichtigsten Anwenderveranstaltung der Branche soll es ausserdem um herstellerunabhängige Automatisierung gehen.
Nachhaltigkeit und Effizienz als Schwerpunktthemen
Mit Schneider Electric ist in diesem Jahr ein Hersteller Sponsor der NAMUR-Hauptsitzung, dessen Lösungsentwicklung schon seit mehr als 15 Jahren massgeblich von Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz geprägt wird. So hat es sich der 128.000 Mitarbeitende starke Tech-Konzern schon lange vor der aktuellen Energiekrise zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden nachhaltiges Wirtschaften im Einklang mit klimapolitischen Zielsetzungen zu ermöglichen. Im Jahr 2022 wurde Schneider Electric mit dem unabhängigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet und konnte einen Rekordumsatz von 34 Milliarden Euro erwirtschaften. Bei internationalen Ratingagenturen wie S&P oder Moody’s wird das Unternehmen seit Jahren mit Top-Bewertungen in Sachen ESG-Performance geführt. „Beim Thema nachhaltiges Wirtschaften waren wir schon vor vielen Jahren ein Early Adopter“, betont Dr. Barbara Frei, die als Executive Vice President das globale Industriegeschäft von Schneider Electric verantwortet. „Mit dieser Erfahrung im Rücken sind wir mehr denn je überzeugt davon, dass es grundlegend falsch ist, Nachhaltigkeit einseitig als wirtschaftliche Belastung zu verstehen. Im Gegenteil: Nachhaltigkeit ist die unternehmerische Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Und genau diese Sichtweise möchten wir den Teilnehmenden der NAMUR-Hauptsitzung in diesem Jahr vermitteln. Also wie lässt sich Nachhaltigkeit auch in den verschiedenen Branchen der Prozessindustrie als unternehmerisches Leitmotiv etablieren? Dazu muss nicht unbedingt alles auf den Kopf gestellt werden. Vielmehr geht es darum, bei allem, was wir tun, smarter zu werden und den Wirkungsgrad unseres heutigen Wirtschaftens und Produzierens zu erhöhen.“
Schneider Electric und die Prozessindustrie
Mit seinen Marken Foxboro, Triconex, AVEVA und ProLeiT bietet Tech-Konzern Schneider Electric ein breit aufgestelltes Technologieportfolio für die Prozessindustrie. Neben der gesamten Mess-, Schutz- und Regelungstechnik finden sich darin auch SPS-Steuerungen, Controller und Prozessleitsysteme, etwa aus dem Hause ProLeiT. Das Sicherheitssystem EcoStruxure Triconex ist in der Prozessindustrie Marktführer. Hinzu kommen anbieterneutrale Softwarelösungen, mit denen sich Daten zwecks vorausschauender Wartung und Prozessoptimierung kontextualisiert und steuerungsunabhängig auswerten lassen. Themen wie künstliche Intelligenz, Digital Twin und industrielles Metaversum spielen für die Lösungen des französischen Unternehmens bereits heute eine wichtige Rolle. Zu den Kunden von Schneider Electric zählen zahlreiche renommierte Unternehmen der Prozessindustrie. Darunter zum Beispiel das deutsche Unternehmen Henkel, das einen Teil seiner Waschmittelproduktion mithilfe von Softwarelösungen des Tech-Konzerns noch energieeffizienter gestalten konnte.
Hersteller setzt auf herstellerunabhängige Automatisierung
Wenn es um das Thema Automatisierung, also das Kernthema der NAMUR, geht, dann wartet Schneider Electric übrigens mit einer Besonderheit auf. Das Unternehmen verfolgt einen konsequent herstellerunabhängigen Automatisierungsansatz, der auf den Vorgaben der IEC-Norm 61499 beruht. Anders als bei der klassischen, auf IEC61131 basierenden Herangehensweise wird damit eine grundsätzliche Entkopplung von Hardware und Software angestrebt, die eine hardwareübergreifende Wiederverwendbarkeit von Softwareobjekten ermöglicht. Die Probleme proprietärer Systeme gehören damit der Vergangenheit an. Schneider Electric ist zudem Mitglied der Non-Profit-Organisation UniversalAutomation.org, die mit ihrer anbieterneutralen Runtime Execution Engine eine Grundlage für das Funktionieren eines herstellerunabhängigen Automatisierungsansatzes schafft. Dass und inwieweit diese Herangehensweise an die Automatisierung mit der NAMUR Open Architecture (NOA) harmoniert, wird eines der Themen für die während der Hauptsitzung angebotenen Workshops sein.
Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
schneider-electric@riba.eu
Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.