Swissmilk: Ernährungsexpertinnen und -experten zu Stoffwechselerkrankungen

 


31.08.2023, Ein genetischer oder erworbener Enzymmangel verursacht eine Stoffwechselerkrankung, die meist ein Leben lang andauert. Am 28. August 2023 fand das diesjährige Swissmilk Ernährungs-Symposium mit dem Schwerpunktthema Stoffwechsel statt. Die Veranstaltung ist vom Schweizerischen Verband der Ernährungsberater:innen (SVDE) anerkannt und zertifiziert.

Geraten Stoffwechselvorgänge oder Teilbereiche davon über einen längeren Zeitraum aus der Balance, können sich daraus Stoffwechselerkrankungen manifestieren. Eine der bekanntesten Stoffwechselerkrankung ist der Diabetes mellitus. Auch die Laktoseintoleranz, Cystische Fibrose oder Hyperlipidämie sind mögliche auftretende Stoffwechselerkrankungen. Diagnostiziert und behandelt man die Symptome der Stoffwechselerkrankung frühzeitig, dann festigen sich diese nicht, und die Prognosen über den Verlauf der Erkrankung können sich verbessern. Daher konferierten am Symposium mehrere Fachpersonen rund um die spannende Thematik des Stoffwechsels.

Gutes Essen für den Stoffwechsel

Rund 130 Interessierte hatten am Symposium die Gelegenheit, Informationen aus erster Hand zu erhalten. Hochkarätige Expertinnen und Experten referierten unter anderem über die Bedeutung von Hunger- und Sättigungsmechanismen, Gewichtsreduktion, das metabolische Syndrom und Ernährungstherapien für den Stoffwechsel. In den Referaten wurde deutlich, wie komplex Stoffwechselvorgänge sind, welche Abhängigkeiten voneinander bestehen und dass der Stoffwechsel zwischen den Mahlzeiten Pausen braucht, um gut zu funktionieren. Zwischen den einzelnen Referaten gab es für die Teilnehmenden auch kurze Bewegungsübungen mit Alina Tamò von UNIK Sports Bern. Geleitet wurde das Symposium von Susann Wittenberg (Swissmilk), mit Unterstützung von Maria Caputo und Sue Schupp (Ernährungsberaterinnen SVDE).

Referenten und Themen

  • Prof. em. Dr. Wolfgang Langhans: Hunger- und Sättigungsmechanismen und ihr Bezug zum Stoffwechsel
  • Dr. med. Michèle Gasser: Medikamentöse Adipositastherapien
  • Daniela Moor, BSc: Ernährungstherapie bei angeborenen Stoffwechselstörungen
  • Dr. med. Bruno Müller: Was haben Hormone mit Aging zu tun, was haben sie mit Regeneration zu tun? Was hat Altern mit Hormonen zu tun?
  • Prof. Dr. Nicolai Worm: Milchprodukte und das metabolische Syndrom
  • Dr. med. Natascha Potoczna: Gewichtsreduktion um jeden Preis? Wirkung und Nebenwirkung auf den Stoffwechsel.

Geplante Veranstaltungen

Noch in diesem Jahr finden weitere Referate zum Thema Stoffwechselerkrankung statt. Diese werden online durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie über die Symposium-Webseite oder via Newsletter (Newsletter für Fachinformationen | Swissmilk).

Symposium Westschweiz

Am 19. September findet ebenfalls ein Ernährungssymposium in der Westschweiz statt. Auch dort geht es um Stoffwechselerkrankungen. Wie in der Deutschschweiz, sind auch in der Romandie hochkarätige Referentinnen und Referenten am Start und auf die Teilnehmenden wartet ein spannendes Symposium (Symposium sur l'alimentation d'aujourd'hui | Swissmilk).

Auskünfte:
Susann Wittenberg
Oecotrophologin BSc
Swissmilk
031 359 57 57
symposium@swissmilk.ch

Reto Burkhardt
Leiter Kommunikation
SMP
079 285 51 01
reto.burkhardt@swissmilk.ch


Über Schweizer Milchproduzenten SMP Genossenschaft:
Der Verband der Schweizer Milchproduzenten bietet zahlreiche Dienstleistungen an. Kunden werden bei Übersetzungen, Marktforschung, Werbung, Marketinglogistik und Finanz & Treuhand umfassend beraten und betreut.

Der Landwirtschaft nahestehende Kunden profitieren beim SMP von einer breiten Palette an Dienstleistungen. Mit Fachwissen, Branchenkenntnis und Engagement werden sie in den Bereichen Übersetzungen, Medien, Marktforschung, Mediaplanung, Marketinglogistik und Finanz & Treuhand unterstützt. Der Übersetzungsdienst Trait d’Union in Bern bietet seit über 20 Jahren professionelle Übersetzung, Textanpassung und Dolmetschen für Briefe, Protokolle, Broschüren, Unterrichtsmaterialien oder Webseiten. Er ist spezialisiert auf die Bereiche Wissenschaft und Technik, Ernährung, Landwirtschaft und Public Relations.

Auf dem Gebiet der Marktforschung verfügt die Organisation der Schweizer Milchproduzenten über einen grossen Leistungsausweis und 40 Jahre Erfahrung. Zu den Dienstleistungen gehören die Konzeption, Methodenwahl und Gestaltung der Fragebogen. Die Befragungen werden persönlich durchgeführt und ausgewertet. Die Swissmilk Marketinglogistik bietet Kunden zahlreiche Dienstleistungen bei der Planung und baulichen Umsetzung von Promotionen, Events und Messeauftritten im In- und Ausland. Dazu gehören Lagerhaltung, Spedition, Infrastrukturpflege, Eventplanung, Disposition und Transporte, sowie Eventbau.

Die AMS Media bietet seinen Kunden als Mediaagentur sämtliche Leistungen für die Bewerbung und Vermarktung von Produkten. Gemeinsam werden Mediakonzept und Strategie entwickelt. Es folgen Planung, Realisation und Controlling des medialen Werbeauftritts. Kunden profitieren von der grossen Branchenkenntnis und besten Kontakten zu Medienanbietern.

Unternehmen aus der Milch- und Landwirtschaft werden in den Bereichen Finanzen, Treuhand und Personal umfassend betreut. Zu den Angeboten gehören unter anderem das Einrichten und Führen von Finanz- und Betriebsbuchhaltungen, das Erstellen von Jahresabschlüssen, die Begleitung im Budgetprozess, die Finanz- und Liquiditätsplanung oder die Personal- und Saläradministration.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025

Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp