FRAGILE Suisse - Weltschlaganfalltag 2023

 


10.10.2023, Am 29. Oktober 2023 ist Weltschlaganfalltag. In der Schweiz erleiden jedes Jahr rund 20'000 Menschen einen Schlaganfall – knapp die Hälfe davon sind Frauen. Deshalb ist es FRAGILE Suisse ein Anliegen, insbesondere für die spezifischen Risikofaktoren und Anzeichen eines Schlaganfalls bei Frauen zu sensibilisieren.

Ein Schlaganfall kann jede und jeden treffen. Allgemein gelten für Frauen und Männer dieselben Risikofaktoren, wie beispielsweise Gefässerkrankungen, hoher Blutdruck oder das Alter. Dennoch lassen Erkenntnisse aus Studien auch auf geschlechterspezifische Unterschiede schliessen. So sei das Schlaganfall-Risiko bei Frauen mit Diabetes oder Vorhofflimmern höher als bei Männern mit diesen Erkrankungen. Ausserdem sind hormonelle Verhütungsmittel, eine früh auftretende Menopause oder Komplikationen während der Schwangerschaft frauenspezifische Risikofaktoren, die zu einem Schlaganfall führen können.

Gewisse Studien weisen zudem darauf hin, dass es auch Unterschiede bei den Anzeichen eines Schlaganfalls bei Frauen und Männern gibt: Frauen würden häufiger auch unspezifische Anzeichen aufweisen, wie beispielsweise Schwäche, Müdigkeit oder Desorientiertheit. Dies erschwere die Früherkennung eines Schlaganfalls bei Frauen.

«Zehn Tage vor meinem Schlaganfall begann ich, unter starken Kopfschmerzen zu leiden. Auch als diese unerträglich wurden, hätte ich niemals mit einem Schlaganfall gerechnet – ich war ja erst 37 Jahre alt.»

Obwohl Nadja K., Betroffene eines Schlaganfalls, unter einem der typischen Anzeichen litt, konnte sie diese nicht deuten. Da ein Schlaganfall unabhängig von Alter oder Geschlecht auftreten kann, ist es umso wichtiger, dass die Symptome jedem bekannt sind. Denn bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde.

Typische Anzeichen eines Schlaganfalls:

  • Lähmung oder Schwäche in Gesicht, Arm oder Bein
  • Probleme beim Sprechen, Verstehen oder bei der Wortfindung
  • Sehstörungen
  • Schwindel, Erbrechen, Übelkeit
  • Gangunsicherheit, Gleichgewichtsstörung
  • Plötzliche, heftige Kopfschmerzen

Tritt eines oder mehrere der oben beschriebenen Symptome auf, sollte umgehend der Notruf unter Tel. 144 verständigt werden.

Füllerinserat «Zerbrechlicher, als man denkt»

Unser Gehirn ist zerbrechlich – denn Schlaganfälle und weitere Hirnverletzungen treten unerwartet auf und können uns alle treffen. Anlässlich des Weltschlaganfalltags veröffentlicht FRAGILE Suisse deshalb ein neues Füllerinserat mit der Botschaft «Zerbrechlicher, als man denkt», um die allgemeine Öffentlichkeit für das Thema Hirnverletzung zu sensibilisieren. Diverse Formate davon sowie weitere Füllerinserate stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung: https://www.fragile.ch/medien/fuellerinserate/

Weitere Informationen zum Thema Schlaganfall finden Sie:

  • auf unserer Website unter: https://www.fragile.ch/hirnverletzung/schlag anfall/
  • in unseren Informationsbroschüren «Ursachen und Prävention» und «Leben mit einer Hirnverletzung» unter: https://www.fragile.ch/broschueren- hirnverletzung/
Interviewpartner:innen:

Auf Anfrage stehen Ihnen verschiedene Personen (Betroffene und Fachpersonen) für ein Interview zur Verfügung.
Bei Interesse und für weitere Auskünfte freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme:

Jana Bauer
Leiterin Kommunikation, Marketing und Fundraising
FRAGILE Suisse
Badenerstrasse 696
8048 Zürich

Über FRAGILE Suisse:
FRAGILE Suisse ist die schweizerische Behinderten- und Patientenorganisation für Menschen mit Hirnverletzung und Angehörige.

Die Organisation bietet für Betroffene und Angehörige Dienstleistungen mit dem Ziel, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und ihre Inklusion in die Gesellschaft zu fördern. Zudem berät und schult sie Fachpersonen zum Thema Hirnverletzung, ihren Folgen und dem Umgang mit Betroffenen. Diese Dienstleistungen werden durch ein Kursprogramm abgerundet.

FRAGILE Suisse informiert und sensibilisiert die Öffentlichkeit zum Thema Hirnverletzung und fördert die Prävention.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp