TCS Camping steuert auf die zweitbeste Saison in der Geschichte zu |
| Tweet |

18.10.2023, Die Sommersaison des Campings endet mit dem September. Auch wenn noch nicht alle Plätze geschlossen sind, steht bereits jetzt fest: Es wird einmal mehr ein sehr gutes Camping-Jahr für den Touring Club Schweiz. Per Ende September verzeichnen die TCS Campings bereits 882'500 Logiernächte. Der sonnige Oktober verspricht einen guten Abschluss.
Das Wetter zeigte sich zum Camping-Saisonstart dieses Jahr von seiner kühlen Seite. Dann folgte anfangs Sommerferien eine Regenperiode, aber schliesslich setzte perfektes Wetter zum Campen ein.
Die Logiernächte der 25 Campingplätze des Touring Club Schweiz lagen per 30. September bei rund 882'500. Das ist ein Plus von knapp sechs Prozent gegenüber Vorjahr zum gleichen Zeitpunkt. Rekordjahr bleibt 2021, aber 2023 könnte die zweitbeste Saison in der Geschichte des TCS Campings werden. Wie sich die Campingwelt in der Schweiz entwickelt hat, zeigt ein Blick auf 2019, vor Pandemie. Damals lagen die Logiernächte per Ende September bei 595'000.
Für den Grossteil der TCS Campingplätze geht die Saison am 22. Oktober zu Ende. Fünf Plätze bleiben über den Winter offen: Solothurn, Sion, Samedan, Flims sowie Lugano-Muzzano. Besonders um die Weihnachtszeit ist das Wintercamping sehr beliebt, wenn es auch nur für Hartgesottene ist.
Ferien in der Schweiz
"Wir sind mehr als zufrieden mit dieser Saison", resümiert Oliver Grützner, Leiter Tourismus und Freizeit TCS. "Bei diesem guten Wetter ist die Schweiz das perfekte Ferienland." Die schon fast zu heissen Temperaturen in den südlichen Ländern hätten mitunter dazu beigetragen, dass die einen oder anderen Reisenden die Kühle der Berge vorzogen. Die Campingplätze an Seen oder am Fluss seien ohnehin ein grosses Magnet, so Grützner weiter. Auch diese Saison waren die Mietunterkünfte sehr beliebt. Sie bieten denjenigen das ideale Camping-Erlebnis, die auf einen gewissen Komfort nicht verzichten möchten.
TCS investiert in Camping
Der Campingtrend bedeutet für den TCS auch Verpflichtung. 2023 wurde wiederum viel in die Infrastruktur der Campingplätze investiert: von der Sanierung und Erweiterung von sanitären Anlagen, Vergrösserung der Rezeption, Erweiterung von Stromkapazitäten bis hin zu weiteren behindertengerechten Bungalows in Kooperation mit Cerebral.
Der TCS hat für die kommenden ein bis drei Jahre weitere Campingprojekte genehmigt. Dies betrifft die kürzlich übernommenen Plätze Flims und La Tène sowie drei neue Projekte im Tessin.
Die Campingsaison 2024 startet an Ostern, welche nächstes Jahr bereits früh auf Ende März fallen. Für den grössten Camping-Anbieter der Schweiz wird es ein spezielles Jahr: Es wird das 75- Jahr-Jubiläum mit diversen Aktivitäten gefeiert.
Pressekontakt:Vanessa Flack, Mediensprecherin TCS
Tel. 058 827 34 41 | vanessa.flack@tcs.ch
pressetcs.ch | flickr.com
Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.
Über Touring Club Suisse (TCS):
Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 361'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 63'000 Hilfeleistungen, darunter 3500 medizinische Abklärungen und über 1300 Repatriierungen. TCS Ambulance ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 400 Mitarbeitenden, 22 Logistikbasen und rund 45'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 52'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte.
Seit 1908 setzt sich der TCS ein für mehr Sicherheit in der Mobilität – möglich dank der Mitgliedschaft. Er entwickelt Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen, testet Mobilitätsinfrastrukturen und berät Behörden. Der TCS verteilt jedes Jahr rund 115'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich.
Mit 32 Plätzen und rund 900'000 Logiernächten ist der TCS auch der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 43’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.
Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.
Quellen:
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.
















