Schneider Electric beschleunigt die Dekarbonisierung des IT-Channels mit Zeigo Activate |
Tweet |

03.11.2023, Die SaaS-Lösung hilft Channelpartnern dabei, ihre Dekarbonisierungsziele festzulegen, einen Aktionsplan zu entwickeln und Zugang zu einem Ökosystem von spezialisierten Dienstleistern zu erhalten. Schneider Electric wurde am 4. Oktober zum Champion in der „Sustainable Ecosystems Leadership Matrix" von Canalys für seinen Beitrag zur Dekarbonisierung des IT-Channels ausgezeichnet.
Am 04.10.23 wurde Schneider Electric in der ersten Ausgabe der „Sustainable Ecosystems Leadership Matrix" von Canalys aufgrund seiner Leistungen bei der Förderung der Nachhaltigkeit im Partner- Ökosystem mit dem Champion-Status ausgezeichnet. Schneider Electric erhielt die Auszeichnung als führender Anbieter im Bereich Nachhaltigkeit und ESG für sein vielfältiges Portfolio an Nachhaltigkeits- und Energiemanagementlösungen. Besonders erwähnt wurde das Schulungsangebot von Schneider Electric sowie die hervorragende Unterstützung für Partner aus dem IT-Channel bei der Entwicklung von Dekarbonisierungsstrategien.
Beschleunigung der Dekarbonisierung des IT-Channels
Zeigo Activate ist eine abonnementbasierte SaaS-Lösung für kleine und mittlere Partner aus dem IT- Channel. Sie ist intuitiv bedienbar, standardisiert und leicht skalierbar. Die Lösung ermöglicht es Partnern, energiebezogene Kohlenstoffemissionen zu berechnen und zu verfolgen, einen individuellen Umsetzungsfahrplan zur Minimierung von Umweltauswirkungen zu erstellen und sich direkt mit den passenden Lösungsanbietern für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien zu verbinden.
Zeigo Activate unterstützt eine vereinfachte Datenerfassung, die es den Partnern ermöglicht, schnell und unkompliziert ein Energieverbrauchsprofil zu erstellen und ihren persönlichen Fortschritt bei der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen zu verfolgen. Die Benutzerfreundlichkeit der Lösung stellt sicher, dass Dekarbonisierungsmaßnahmen keine grossen Hürden mehr darstellen, da die Software eine personalisierte Roadmap mit Aktionen zur Emissionsreduzierung erstellt, einschliesslich möglicher Energieeffizienzprojekte und der Nutzung erneuerbarer Energien. Anschliessend können die Partner direkt mit renommierten Anbietern in Kontakt treten, die über die für das jeweilige Projekt erforderlichen Kompetenzen verfügen. Unternehmen können so mit der Umsetzung ihrer individuellen Roadmap beginnen und erhalten einen Überblick über die geschätzten Kosten, Einsparpotenziale und den Return on Investment.
Mit Zeigo Activate ergänzt Schneider Electric zwei bereits bestehende Nachhaltigkeitslösungen. Dazu gehören Zeigo Power, das europäischen Unternehmen die digitale Ausschreibung von Strombezugsverträgen (Power Purchase Agreements, PPAs) für erneuerbare Energien ermöglicht, und Zeigo Network, das gleichgesinnte Unternehmen auf dem Weg zur Dekarbonisierung verbindet und weltweit bereits mehr als 600 Mitgliedsunternehmen zählt.
„Trotz eines turbulenten makroökonomischen Umfelds bleiben ESG, Energieeffizienz und die Dekarbonisierung von Ökosystemen wichtige Schwerpunktbereiche für unsere Partner", sagte David Terry, VP, IT Channels, Schneider Electric, Europe. „Mit Zeigo haben unsere Partner nun Zugang zu einer Reihe erstklassiger SaaS-Tools. Darüber hinaus können sie schnell spezialisierte Unternehmen identifizieren, die ihnen dabei helfen, Energieverbrauch, Emissionen und Kosten zu reduzieren und die richtigen strategischen Prozesse zu etablieren, um die Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen zu beschleunigen."
Schneider Electric wurde für seine Bemühungen zur Dekarbonisierung auf Unternehmensebene, für die Erweiterung seines Portfolios an Nachhaltigkeitslösungen und für seine Tools, die Kunden und Partnern dabei helfen, ihre CO2-Emissionen zu überwachen und zu reduzieren von Canalys als “Champion“ ausgezeichnet. Darüber hinaus hat das Unternehmen im vergangenen Jahr auf die Energiekrise reagiert, und sich intensiv auf Energieeffizienz konzentriert. Ausserdem unterstützt Schneider Electric Partner bei der Entwicklung von Energiebewertungen und -audits und bietet Initiativen wie das neue IT- Partnerprogramm mySchneider, die Sustainability School für Partner und die Sustainability Impact an. Zusätzlich hat Schneider Electric kürzlich ein Lifecycle-CO2e-TradeOff-Tool für Rechenzentren veröffentlicht, mit dem der gesamte CO2-Fussabdruck eines Datacenters berechnet werden kann, einschliesslich der Scope 1, 2 und 3 Emissionen.
„Schneider Electric hat im vergangenen Jahr erneut seine Führungsrolle bei der Unterstützung seiner Partner im Bereich Nachhaltigkeit unter Beweis stellen können und seinen Kunden aktiv dabei geholfen, Fortschritte bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsvorgaben zu erzielen. Die Position eines Anbieters in der Canalys Sustainable Ecosystems Leadership Matrix basiert auf dem Feedback der Channelpartner, der Branchenführerschaft im Bereich Nachhaltigkeit und den Bewertungen der Canalys-Analysten", kommentiert Rachel Brindley, Senior Director, Channels, Canalys. „Die Champions haben bewiesen, dass sie das Channel-Ökosystem in Sachen Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau unterstützen und gleichzeitig ihre eigenen Unternehmensstrategien für Nachhaltigkeit vorantreiben."
Medienkontakt:
Schneider Electric
Susanne Backe-Theis
schneiderelectric@riba.eu
Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.