News Abo

Grösste Fluchtbewegung von Kindern weltweit: Im Sudan fliehen rund 7600 Kinder pro Tag vor Gewalt

 


28.11.2023, Im Sudan spielt sich derzeit die grösste Fluchtbewegung von Kindern weltweit ab. Nach einer Berechnung von Save the Children fliehen in dem bewaffneten Konflikt jeden Tag durchschnittlich 7600 Kinder vor der massiven Gewalt gegen Zivilpersonen. Insgesamt wurden seit April rund drei Millionen Kinder vertrieben – ein Achtel aller Kinder im Sudan.

Die geflüchteten Kinder suchen Schutz in Camps, Schulen und anderen Notunterkünften sowie bei Verwandten. Allein zwischen Anfang Oktober und dem 15. November wurden schätzungsweise 350'000 Kinder vertrieben, einige von ihnen zum wiederholten Mal. Eltern fliehen mit ihren Kindern, um diese vor sexueller Gewalt, Entführung, Rekrutierung, Verstümmelung und dem Tod zu schützen. Auch während der Flucht sind sie Gefahren ausgesetzt: Bei einem Angriff auf ein Vertriebenencamp in Darfur wurden 1300 Menschen, darunter auch Kinder, getötet.

"Im Sudan herrscht ein schreckliches Ausmass an Gewalt", sagt Arif Noor, Länderdirektor von Save the Children im Sudan. "Es gibt anhaltende, schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen – trotzdem wird diese Krise völlig ignoriert. Kinder sind gezwungen zu fliehen, manchmal mitten in der Nacht, um zu überfüllten Sammelplätzen zu gelangen. Dort erhöht sich das Risiko der Ausbreitung von Infektionskrankheiten. Wir haben es hier mit einer akuten Notsituation zu tun, die eine entschiedene Reaktion der internationalen Gemeinschaft erfordert. Wir brauchen dringend mehr finanzielle Mittel, um Kinder und Familien auf ihrer Flucht und an ihren Zufluchtsorten zu schützen."

Insgesamt trieb der Konflikt seit seinem Beginn Mitte April 6,3 Millionen Menschen in die Flucht. Fast 25 Millionen Menschen im Sudan sind auf Hilfe angewiesen sind, sie brauchen Nahrung, Unterkünfte und Schutz. Trotz des immensen Bedarfs an Hilfe gibt es nur wenig politische Aufmerksamkeit und finanzielle Unterstützung für die Menschen im Sudan. Der Plan für humanitäre Hilfe der Vereinten Nationen für den Sudan ist aktuell nur zu rund einem Drittel finanziert.

Save the Children leistet im Sudan unter anderem psychosoziale und medizinische Hilfe und bietet Kindern Schutzräume. Die Kinderrechtsorganisation ist seit 1983 im Sudan tätig und hat allein seit Beginn des aktuellen Konflikts 220'000 Menschen, darunter 120'000 Kinder, erreicht.

Hinweis für die Redaktion:

  • Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) stieg die Zahl der Binnenvertriebenen zwischen dem 30. September und dem 15. November von 4,4 auf 5,1 Millionen. Laut IOM sind 53 Prozent der Binnenvertriebenen Kinder. Aus diesen Angaben ergibt sich für diesen 46-tägigen Zeitraum ein Durchschnitt von 7600 vertriebenen Kindern pro Tag.

Bei Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an den untenstehenden Kontakt.

Kontakt:
Kommunikationsverantwortliche
+41 44 267 74 68
melina.stavrinos@savethechildren.ch

Über Save the Children:
Save the Children ist die führende unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt und setzt sich seit 1919 gezielt für die Rechte der Kinder ein. Save the Children Schweiz ist Mitglied des weltweiten Save the Children Netzwerks.

In der Schweiz und auf der ganzen Welt sorgen wir dafür, dass Kinder gesund aufwachsen, zur Schule gehen können und geschützt sind. Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um ihr Leben und ihre Zukunft positiv zu beeinflussen - auch im Not- und Katastrophenfall.

Save the Children ist politisch, ideologisch, wirtschaftlich und konfessionell unabhängig. Save the Children hat Beraterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC). Save the Children ist seit 2006 in der Schweiz aktiv und ist Zewo-zertifiziert.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp