Logoregister

Schneider Electric: Neue und bessere Optionen beim Blitz- und Überspannungsschutz

 


18.12.2023, Schneider Electric präsentiert neue Kombi- und Überspannungsableiter für einen effektiven Gebäudeschutz.

Tech-Konzern Schneider Electric bringt fünf neue Produkte für einen umfassenden Blitz- und Überspannungsschutz auf den Markt. Es handelt sich dabei um drei neue Kombiableiter (Typ 1 und Typ 2) sowie zwei neue Überspannungsableiter (Typ 2 und Typ 3).

Die neuen Schutzeinrichtungen zeichnen sich durch Ihr hohes Ableitvermögen bei direkten und indirekten Blitzereignissen aus. Aus diesem Grund sind sie überaus langlebig und können auch bei hohen prospektiven Kurzschlussströmen eingesetzt werden. Zudem ermöglicht ihr modularer Aufbau effektive, zeit- und kostengünstige Installations- und Wartungsprozesse: Zu verdanken ist dies einfach austauschbaren Schutzmodulen. Diese verringern den Arbeitsaufwand des Elektroinstallateurs deutlich und sorgen für eine nachhaltige und schnelle Wartung, ohne das gesamte Gerät austauschen zu müssen. Der integrierte Fernmeldekontakt sowie optische Funktions- und Defektanzeigen kommunizieren jederzeit Informationen über Status und Zustand der Geräte. Die Produkte der Acti9 iPRD1-Serie sind zudem VDE-zertifiziert.

Die Geräte im Detail: Acti9 iPRD1-Kombiableiter

Der Basis-Kombiableiter Acti9 iPRD1 25r bietet neben dem Schutz vor direkten Auswirkungen durch Blitzströme auch einen effektiven Schutz gegen sekundäre Blitzwirkungen. Er wird vornehmlich in Hauptverteilungen genutzt und ist für Gebäude mit Blitzschutzsystemen der Klasse I bis IV geeignet. Für Anwendungen mit begrenztem Platz eignet sich der Kombiableiter Acti9 iPRD1 C25r in kompakter Baugrösse, welcher nur eine Teilungseinheit je Schutzpfad benötigt, was einer Platzersparnis von 50 Prozent gegenüber den Basis-Kombiableitern entspricht.

Der Kombiableiter Acti9 iPRD1 F25r mit integrierter Ableitervorsicherung schützt Anlagen effektiv gegen direkte Wirkungen sowie zusätzlich gegen indirekte Wirkungen von Blitzströmen, die Vorsicherung schützt den Ableiter selbst vor Schäden. Da keine zusätzliche Ableitervorsicherung erforderlich ist, profitieren Elektrohandwerker durch geringere Anschlusslängen und einen reduzierten Verdrahtungsaufwand von erleichterten Arbeitsprozessen. Der Kombiableiter mit integrierter Ableitervorsicherung eignet sich besonders für Schaltanlagen mit hohen prospektiven Kurzschlussströmen. Durch seine geringere Bauhöhe spart er zudem wertvollen Platz im Schaltschrank.

Überspannungsableiter Acti9 und Resi9 iPRD

Die beiden neuen Überspannungsableiter Typ 2 und Typ 3 – Acti9 iPRD F40r mit integrierter Ableitervorsicherung und das kompakte Gerät Resi9 iPRD C40r für den Wohnbau – verfügen neben dem Schutz gegen Überspannungen, welche durch die indirekten Wirkungen von Blitzströmen verursacht werden, zusätzlich über einen Endgeräteschutz. Die Variante F40r mit integrierter Ableitervorsicherung eignet sich für den Einsatz in industriellen Anlagen, in denen nicht mit den Wirkungen von Blitzteilströmen zu rechnen ist. Die Kompaktvariante C40r kommt vornehmlich in Ein- oder Mehrfamilienhäusern zum Einsatz und spart durch ihre Grösse von lediglich zwei Teilungseinheiten (ein Schutzmodul schützt zwei Pfade) wertvollen Platz in Unterverteilungen.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Susanne Backe-Theis
schneiderelectric@riba.eu

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp