Firmenmonitor

ERDE Schweiz: Über 2200 Tonnen Agrarkunststoffe gesammelt

 


13.03.2024, März 2024 – Offizieller Monitoringbericht bestätigt: Das Rücknahmesystem für Agrarkunststoffe, ERDE Schweiz, hat im Jahr 2023 insgesamt 2200 Tonnen Kunststoffe gesammelt. Dies stellt im Vergleich zum Jahr 2022, in dem 1800 Tonnen Agrarkunststoffe gesammelt wurden, eine bedeutende Steigerung dar.

Silagestretchfolien, Siloflachfolien, Unterziehfolien oder auch Rundballennetze – in der Landwirtschaft kommen Jahr für Jahr grössere Mengen an Kunststoffprodukten zum Einsatz und enden als Abfall. Mit ERDE Schweiz wurde ein freiwilliges Angebot an die Landwirtschaft geschaffen, um gemeinsam wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu halten und dadurch die CO2-Emissionen der Landwirtschaft zu senken.

Im vergangenen zweiten Sammeljahr konnte ERDE Schweiz bereits rund 2200 Tonnen Agrarkunststoffe sammeln und die Silo- und Stretchfolien dem Recycling zuführen. Zusätzlich konnten weitere Sammelstellen gewonnen werden und so beteiligen sich heute 116 Sammelstellen, indem sie gebrauchte Erntekunststoffe sammeln. Präsident Kurt Röschli freut sich: “400 Tonnen mehr als letztes Jahr, das kann sich sehen lassen! Die Steigung zeigt das wachsende Interesse und die verstärkte Beteiligung an ERDE Schweiz.”.

Ab diesem Jahr werden zusätzlich auch Pressengarne gesammelt und das Sammelstellennetz wird in Zusammenarbeit mit unserem Systembetreiber RIGK kontinuierlich ausgebaut. Wenn die nächste Sammelstelle weit weg ist, besteht die Möglichkeit selbst eine Sammelstelle zu eröffnen (temporär oderpermanent), so dass auch die Betriebe in der Umgebung von einer kürzeren Distanz profitieren. Die Landwirtschaftsbetriebe können hier selbst aktiv werden.

Die gebrauchten Folien werden in der Schweiz und in weiteren zertifizierten Verwertungsanlagen in der EU recycelt. Der Vorgang der Sammlung und des Recyclings wird von einem unabhängigen Prüferbestätigt und ein Bericht erstellt, der die Verwertung zertifiziert. Durch die Zusammenarbeit aller Beteiligten bei ERDE Schweiz wird der Wertstoffkreislauf geschlossen, Ressourcen geschont und die Umwelt geschützt.

Da zwischen 6’000 bis 7’000 Tonnen Agrarkunststoffe pro Jahr anfallen, ist das Potenzial für das Recycling noch gross. Das zeigt, wie wichtig es ist, dass gebrauchte Agrarkunststoffe weiterhin sorgfältig gesammelt und recycelt werden.

Kontakte für Rückfragen:

Kurt Röschli, Geschäftsführer, +41 62 834 00 67, k.roeschli@erde-schweiz.ch

Carina Nijsen, Stv. Geschäftsführerin, +41 62 834 00 66 c.nijsen@erde-schweiz.ch

Verena Jucker, Leiterin Kommunikation, +41 62 834 00 64, v.jucker@erde- schweiz.ch

Michel Darbellay, Leiter Produktion, Märkte & Ökologie SBV, +41 78 801 16 91


Über ERDE Schweiz:
ERDE Schweiz ist ein Rücknahme- und Verwertungssystem für Siloballenfolien, Netze und Garne in der Schweiz, das – aus einer freiwilligen Industrieinitiative entstanden – aktiv zu nachhaltiger Agrarwirtschaft in der Futtermittelproduktion beiträgt.

Hersteller, Landwirte, Sammelstellen-Betreiber – alle Beteiligten übernehmen gemeinsam Verantwortung und sorgen dafür, dass Erntekunststoffe über stoffliche Verwertung erfolgreich in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden. Recycling schont Ressourcen und ist aktiver Klimaschutz!

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp