Logoregister

Caritas sagt Ja zur Prämienentlastungsinitiative / Prämienverbilligung wirkt gezielt gegen Armut, besonders bei Familien

 


10.04.2024, Luzern (ots) - Haushalte mit tiefen und mittleren Einkommen können die ansteigenden Krankenkassenprämien kaum mehr tragen. Sie benötigen dringend zusätzliche Entlastung. Caritas Schweiz sagt deshalb Ja zur Prämienentlastungsinitiative. Diese stärkt die Individuelle Prämienverbilligung, die eines der wichtigsten und wirksamsten Instrumente der Armutsbekämpfung ist.

In den Sozial- und Schuldenberatungen der Caritas sind Gesundheitskosten und Ausstände bei den Krankenkassenprämien ein dominierendes Thema. Die Folgen der steigenden Prämienlast und der selbst zu bezahlenden Kostenanteile sind fatal: Viele Betroffene verzichten aus Angst vor den Rechnungen auf Gesundheitsdienstleistungen und bringen sich so in Gefahr.

Die Gesundheitskosten sind eine enorme Belastung für armutsgefährdete Menschen in der Schweiz. Armutsgefährdet ist gemäss jüngsten Zahlen des Bundesamts für Statistik jede sechste Person. In dieser Gruppe finden sich überdurchschnittlich viele Familien. Besonders für sie stellen die steigenden Krankenkassenprämien ein akutes Risiko dar, in die Armut abzurutschen. Viele dieser Familien profitieren heute nur zum Teil oder gar nicht von Individueller Prämienverbilligung. Dabei bestehen auch grosse Unterschiede zwischen den Kantonen.

Die Individuelle Prämienverbilligung ist ein sehr zielgerichtetes Instrument für die Armutsprävention. Es unterstützt spezifisch jene Personengruppen, die finanziell nur knapp über die Runden kommen. Die Caritas empfiehlt deshalb ein Ja zur Prämienentlastungsinitiative, die am 9. Juni zur Abstimmung kommt. Gleichzeitigt ruft sie alle Akteure im Gesundheitswesen auf, sich gemeinsam für tragfähige kostendämpfende Massnahmen einzusetzen. Allerdings dürfen solche Massnahmen zu keiner Zweiklassenmedizin und auch nicht zu einem einseitigen Leistungsabbau bei der armutsgefährdeten Bevölkerung führen.

Pressekontakt:

Medienanfragen an Livia Leykauf, Leiterin Kommunikation, Caritas Schweiz,

E-Mail: medien@caritas.ch, Tel. 041 419 22 37


Über Caritas Schweiz:
Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.

Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.

Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.

Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp