Logoregister

Bundesrat Leuenberger empfing algerischen Verkehrsminister

 

Departement für UVEK

12.07.2007, Bern, 12.07.2007 - Bundesrat Moritz Leuenberger hat am Donnerstag den algerischen Verkehrsminister Mohammed Maghlaoui empfangen und ihn über die Schweizerische Verkehrspolitik informiert. Weiter wurden verschiedene Aspekte der Strassenverkehrssicherheit diskutiert. Maghlaoui besuchte während seines Aufenthaltes auch den neu eröffneten Lötschbergtunnel.

Beim Treffen mit Verkehrsminister Leuenberger interessierte sich sein algerischer Amtskollege Mohammed Maghlaoui vor allem für die schweizerische Verkehrspolitik und insbesondere für die Bahngrossprojekte der Neuen Alpentransversale NEAT und deren Finanzierung. Weiteres Gesprächsthema war die Strasseverkehrssicherheit. Leuenberger erläuterte Maghlaoui das Massnahmenpaket Via Sicura, mit dem die Zahl der im Strassenverkehr getöteten und schwer verletzten Personen weiter reduziert werden soll. Zudem wurde auch über Tunnelsicherheit und Fahrzeugkontrollen informiert.

Anschliessend ans Gespräch fuhr der algerische Verkehrsminister durch den am 15. Juni eröffneten Lötschbergbasistunnel und besuchte die Betriebszentrale Lötschen sowie den Fensterstollen Mitholz.

Adresse für Rückfragen: Presse- und Informationsdienst UVEK, Bundeshaus Nord, 3003 Bern +41.31.322.55.11

Herausgeber: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Internet: http://www.uvek.admin.ch/index.html?lang=de

Über Departement für UVEK:
Im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) engagieren sich über 2500 Menschen für eine nachhaltige Entwicklung und den Service public. Die Bevölkerung soll auf eine solide Grundversorgung mit wichtigen öffentlichen Dienstleistungen zählen können. Die Schweiz im Zentrum von Europa ist auf moderne Verkehrswege, Kommunikations- und Stromnetze angewiesen. Diese Infrastrukturen sind eine wichtige Voraussetzung für den inneren Zusammenhalt, den Austausch mit dem Ausland und das Gedeihen der Wirtschaft. Das UVEK sorgt aber auch dafür, dass die Belange von Umwelt, Gesundheit und Sicherheit respektiert werden.

Leitmotiv des UVEK ist die Nachhaltigkeit. Eine Politik entspricht dieser Anforderung dann, wenn wir unsere heutigen Bedürfnisse decken, ohne die Chancen der künftigen Generationen zu schmälern. Das UVEK achtet darauf, dass die natürlichen Lebensgrundlagen geschützt, die öffentlichen Dienstleistungen effizient angeboten und die Bedürfnisse der Bevölkerung angemessen berücksichtigt werden.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp