Lawine an der Jungfrau/BE: Sechs Angehörige der Armee tot

 

Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

12.07.2007, Bern, 12.07.2007 - Heute Donnerstagmorgen, 12. Juli 2007, kurz nach 10 Uhr, erfasste eine Lawine zwei Seilschaften mit je drei Bergsteigern in der Nähe des Rottalgletschers am Südhang der Jungfrau. Bei den Opfern handelt es sich um sechs Angehörige der Armee aus der Rekrutenschule der Gebirgsspezialisten in Andermatt/UR.

Das Detachement aus der Rekrutenschule in Andermatt befand sich in einer Ausbildung im Rahmen der Gruppenführung, unter der sachkundigen Leitung von Bergführern. Sie befanden sich auf der normalen zum Gipfel führenden Route, ungefähr auf einer Höhe von 3800m.ü.M, als sich von einer Schneeverwehung eine Lawine löste. Die beiden Seilschaften wurden daraufhin erfasst und mehrere hundert Meter mitgerissen.

Die Angehörigen der Armee, in der 17. Woche ihrer Ausbildung, wurden für eine derartige Übung im Hochgebirge ausgebildet und ausgerüstet.

Die Verunglückten wurden nach Lauterbrunnen überführt. Die anderen Soldaten des Detachements werden psychologisch betreut. Die Identifikation der Opfer ist noch nicht abgeschlossen, die Eltern und Angehörigen werden ansschliessend persönlich informiert. Adresse für Rückfragen: Kommunikation Heer

Kirsten Hammerich 079 317 04 83

Daniel Laroche 079 310 30 60

Herausgeber: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport Internet: http://www.vbs.admin.ch

Über Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport:
Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert. Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. Das zentrale Anliegen des VBS ist es, «Sicherheit und Bewegung» für die Schweiz und ihre Bevölkerung zu schaffen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp