Bundespräsidentin Amherd besuchte Unwettergebiete im Tessin und im Wallis |
Tweet |

02.07.2024, Bundespräsidentin Viola Amherd besuchte am 1. Juli 2024 die Unwettergebiete im Tessin und im Wallis. Die beiden Kantone wurden am Wochenende von schweren Unwettern getroffen. Die Bundespräsidentin sicherte den Betroffenen vor Ort die Unterstützung des Bundes zu. Im Rahmen der militärischen Katastrophenhilfe unterstützt auch die Armee die Kantone bei der Bewältigung der Unwetterschäden.
Bundespräsidentin besucht Unwetterregionen
Bundespräsidentin Viola Amherd besuchte gestern Morgen gemeinsam mit dem Walliser Staatsrat Frédéric Favre, Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport, betroffene Gebiete im Kanton Wallis. Am Nachmittag besuchte sie den Kanton Tessin und machte sich vor Ort zusammen mit Regierungsratspräsident Christian Vitta ein Bild der Situation. Die Bundespräsidentin tauschte sich zudem mit den Gemeindepräsidenten und den Einsatzkräften über die Lage aus.
Die Bundespräsidentin drückte den Betroffenen ihr Mitgefühl aus und sicherte ihnen die Unterstützung des Bundes zu.
Armee unterstützt die betroffenen Regionen
Seit Sonntagmorgen sind Helikopter der Armee im Einsatz und liefern den zivilen Behörden mittels Luftaufklärung umfassende Lagebilder zur Beurteilung des Schadenausmasses. Zudem unterstützte die Luftwaffe am Wochenende im Tessin die Evakuation von rund 300 Personen mit zwei Super Pumas aus einem abgeschnittenen Gebiet.
Auf Ersuchen der Kantone unterstützt die Armee weiterhin die zivilen Behörden bei der Bewältigung der Unwetterschäden. Der Einsatz erfolgt dabei im Rahmen der militärischen Katastrophenhilfe. In den nächsten Tagen werden somit spezialisierte Formationen im Tessin und im Wallis zu Gunsten der Behörden und der betroffenen Bevölkerung eingesetzt.
Swisstopo: Luftaufnahmen der Schadensgebiete
Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo erfasst in Zusammenarbeit mit der Schweizer Luftwaffe und der Kantonspolizei Zürich laufend die Schadensgebiete in den Kantonen Graubünden, Wallis und Tessin mittels Luftaufnahmen. Die Dienstleistung Rapid Mapping dient der raschen Bewältigung und Dokumentation der Hochwassersituation. Die Daten stehen öffentlich zur Verfügung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und zum Schutz der Bevölkerung.
Adresse für Rückfragen
Kommunikation VBS:
kommunikation@gs-vbs.admin.ch
+41 58 464 50 58
Über Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport:
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. Das zentrale Anliegen des VBS ist es, «Sicherheit und Bewegung» für die Schweiz und ihre Bevölkerung zu schaffen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.