News Abo

Verfahren auf Konzessionsentzug für das Casino St. Moritz

 


29.04.2025, Bern — Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) hat mit der heutigen Betriebseinstellung des Casinos St. Moritz das Verfahren auf Entzug der Konzession eingeleitet.

Die Casino St. Moritz AG hat die ESBK darüber informiert, dass die Hauptaktionärin aus wirtschaftlichen Gründen keine weiteren finanziellen Mittel investiert. Der Betrieb des Casinos wird heute eingestellt.

Die gesetzlichen Voraussetzungen (u. a. genügende finanzielle Eigenmittel) für die Erteilung einer Konzession müssen während der ganzen Dauer der Konzession erfüllt sein. Ist dies nicht mehr der Fall, entzieht die ESBK die Konzession. Entsprechend hat die ESBK heute das Verfahren auf Entzug der Konzession eingeleitet.

Vor dem Entzug der Konzession wird die ESBK dem Casino St. Moritz noch das rechtliche Gehör gewähren.

Wie es mit einem Casinobetrieb in der Zone Südbünden weitergehen soll, ist Gegenstand einer Analyse. Die ESBK wird dem Bundesrat zu gegebener Zeit entsprechende Empfehlungen unterbreiten.


Medienkontakt:
Marjorie Stangl
Kommunikationsbeauftragte
+ 41 58 466 34 16
marjorie.stangl@esbk.admin.ch

Über ESBK Eidgenössische Spielbankenkommission / CFMJ / CFCG:
Die ESBK ist Aufsichtsbehörde über die Spielbanken und überwacht die Einhaltung der spielbankenrechtlichen Vorschriften und der Konzessionsbestimmungen. Sie überwacht insbesondere, dass die Spiele sicher und transparent betrieben werden und dass die Vorschriften über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung eingehalten werden.

Sie sorgt auch für die Umsetzung der Massnahmen des Sicherheitskonzeptes und des Sozialkonzeptes, um die Bevölkerung angemessen vor den Gefahren zu schützen, die von den Geldspielen ausgehen. Die ESBK ist ausserdem zuständige Behörde für die Veranlagung und den Bezug der Spielbankenabgabe.

Ihr obliegt zudem die Verfolgung des illegalen Geldspiels, indem sie einerseits eine Zugangssperre für illegale online Angebote errichtet und andererseits die Straftaten gegen das illegale Spiel verfolgt.

Die ESBK ist unabhängig. Administrativ ist sie dem EJPD zugeordnet.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp