News Abo

Berghotel und Panorama-Restaurant Schynige Platte: Pächterpaar Willem mit 17. und letzter Saison

 


07.05.2025, Wer auf der Schynige Platte im Bergrestaurant einkehrt oder in einem der historischen Zimmer übernachtet, wird von ihnen empfangen oder bekocht: Jasmin und Thomas Willem starten Mitte Juni in ihre 17. Saison auf der Schynige Platte. Gleichzeitig wird es nun ihre letzte Saison sein.

2008 haben Jasmin und Thomas Willem das Bergrestaurant und -hotel als Pächterpaar übernommen. 2011 konnte dann der renovierte Bau mit einem erweiterten Restaurantteil eröffnet werden. Seither begrüssen die aus Bayern stammenden Willems jedes Jahr viele Stammgäste und pflegen auch den Kontakt mit den benachbarten Bergschaften und Alpbetrieben, die ihre wichtigsten Käselieferanten sind.

«All die Jahre war es immer wieder ein Heimkommen im Frühling, wenn es erstmals wieder hochging», erklärt Jasmin Willem. Nach 17 Jahren wollen Willems nun nochmals neue Projekte und Herzensideen verfolgen.

Individuell gestaltete Zimmer

Bekannt ist die Schynige Platte für die einmaligen Sonnenauf- und -untergänge. Profitieren kann davon, wer in einem der 17 Hotelzimmer im historischen Teil des Gebäudes übernachtet. Jedes der Zimmer ist individuell gestaltet. Sie tragen alle die Handschrift von Jasmin Willem, die gerne dekoriert und dabei auch der Geschichte des Hauses und des Ortes Rechnung trägt. In allen Zimmern wird unter dem Sternenhimmel geschlafen, der mit einer speziellen Technik aus dem Südtirol an die Decken gemalt wurde.

Bekocht werden die Gäste oft von Thomas Willem selbst. Der gelernte Koch legt überall Hand an, wo es ihn braucht. Im Herbst ist er oft auf der Jagd, weshalb es dann auch einmal sein kann, dass Gäste in den Genuss von lokalem Wild kommen.

Saisoneröffnung am 14. Juni 2025 mit neuem «Skywalk»

Die diesjährige Saison auf der Schynige Platte startet am 14. Juni 2025 und endet am 26. Oktober 2025. Die historische Zahnradbahn bringt die Gäste in knapp einer Stunde auf einer abwechslungsreichen Fahrt durch Buchen- und Tannenwälder auf die Schynige Platte. Diese liegt auf 1967 Metern über Meer und bietet Ausblicke Richtung Thuner- und Brienzersee sowie auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Neu lädt ab dieser Saison der Schynige Platte Skywalk, eine Aussichtsplattform direkt beim Bergrestaurant und -hotel, zu einem Besuch ein.

Alle Angebote rund um die Schynige Platte-Bahn unter www.jungfrau.ch/schynige-platte


Medienkontakt:
Direktion Jungfraubahnen, Empfang
Harderstrasse 14
3800 Interlaken
Telefon: +41 33 828 71 11
Fax: +41 33 828 72 64
E-Mail: direktion@jungfrau.ch

Über Jungfraubahnen:
Die Jungfraubahn Holding AG und ihre Tochtergesellschaften arbeiten eng mit der Berner Oberland-Bahnen AG zusammen. In ihrer Gesamtheit treten die beteiligten Gesellschaften unter der Bezeichnung «Jungfraubahnen» und unter der eingetragenen Marke «Jungfrau – Top of Europe» auf. Die Kooperation wird durch die Jungfraubahnen Management AG über die Management-Mandate geführt (Anteile: Jungfraubahn Holding AG 67%, Berner Oberland-Bahnen AG 33%).

Die Jungfraubahn fährt noch heute, mehr als 100 Jahre nach Inbetriebnahme, auf der gleichen Strecke zur Station Eigergletscher und durch den 7,6 km langen Tunnel zum Jungfraujoch. Sonst erinnert aber nicht mehr viel an die Gründungszeit. Modernes Rollmaterial bringt den Fahrgast in wesentlich kürzerer Zeit zum mittlerweile weltbekannten Ausflugsziel Jungfraujoch – Top of Europe. Dauerte die Fahrt 1912 noch 1 ¼ Stunden, beträgt die Fahrzeit heute nur noch 25 Minuten. Auf der 1996 neu gestalteten Sphinxterrasse erwartet den Gast eine unvergleichliche Aussicht auf das hochalpine Aletschgebiet und das Schweizer Mittelland. Der grösste Eispalast der Alpen bietet einen intensiven Einblick ins Innere des Gletschers. Der «Snow-Fun-Park» und die hochwertige Inszenierung «Alpine Sensation» – rund um die Geschichte des Baus der Jungfraubahn – sind weitere Attraktionen, welche einen Ausflug zum Jungfraujoch lohnenswert machen. Für ein vielfältiges kulinarisches Angebot sorgen vier moderne Restaurants und zwei Bars.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp