News Abo

In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert

 


12.05.2025, Am 24. Mai sammelt SOS-Kinderdorf mit Swisscom Mobile Aid in mehr als 30 Coop-Filialen gebrauchte Handys. So werden am «Tag der guten Tat» Mahlzeiten für Kinder in Not finanziert. Denn die Handys werden wiederverkauft oder recycelt. Der Erlös wird zu 100 % an SOS-Kinderdorf gespendet.

Was passiert mit dem alten Handy, wenn Herr oder Frau Schweizer sich ein neues kauft? Meistens landet es in der Schublade. Dabei bleiben auch die wertvollen Rohstoffe darin ungenutzt. Für Millionen von Kindern, die weltweit Hunger leiden, ist das eine vergebene Chance. Mit der Spendenaktion am Tag der guten Tat sorgt SOS-Kinderdorf dafür, dass der Mehrwert in den Handys bei Kindern in Not ankommt.

Das funktioniert so: Am 24. Mai können alte Handys schweizweit in über 30 Coop- Filialen in die dafür vorgesehenen «Mobile-Aid»-Boxen von Swisscom gelegt werden. Noch funktionsfähige Geräte werden aufbereitet und wieder verkauft. Die Rohstoffe von kaputten Handys werden recycelt. Dies erst, nachdem sämtliche persönlichen Daten professionell gelöscht worden sind.

Mitarbeitende von SOS-Kinderdorf Schweiz sind vor Ort, um über den Einsatz und die Wirkung der Spenden zu informieren. Aus dem Erlös werden Mahlzeiten für Kinder in Not und Projekte zur Ernährungssensibilisierung in fünf Ländern finanziert: Nepal, Nicaragua, Niger, Äthiopien und Lesotho. Ein Beispiel aus Nepal: In Bharatpur erhalten alle Kinder in sechs Schulen - vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse - täglich ein gesundes Mittagessen.

«Mobile-Aid» gibt es bereits seit 2012. Auch nach dem Tag der guten Tat können gebrauchte Handys wie bisher in allen Swisscom Shops in der Schweiz abgegeben werden.

Medienkontakt:

Marc Kempe
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
Tel.: 031 979 60 73 / 078 820 79 25
E-Mail: medien@sos-kinderdorf.ch


Über Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz:
SOS-Kinderdorf gibt in über 135 Ländern Kindern in Not ein liebevolles Zuhause und schützt gefährdete Kinder vor dem Verlust ihrer Familie. Armut, Gewalt und Ungerechtigkeit treffen Kinder meist am schwersten.

Seit über 60 Jahren arbeiten wir deshalb mit verschiedenen Partnern zusammen, um Familien bei der Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen oder eine alternative Betreuung in einer liebevollen familiären Umgebung anzubieten, beispielsweise in einer SOS Kinderdorf-Familie.

Unser Handeln orientiert sich stets am Interesse des Kindes, und für jedes Kind in unserer Obhut gibt es einen individuellen Entwicklungsplan. Wir konzentrieren uns auf die Betreuung, Gesundheit und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen.

Wir bieten langfristig praktische Unterstützung an, damit Kinder und Jugendliche beständige Beziehungen aufbauen und die künftigen Herausforderungen des Lebens meistern können. Dadurch werden gleichzeitig die Gemeinden und die gesamte Gesellschaft gestärkt.

Wir setzen uns bei Regierungen und internationalen Organisationen für Kinder ein, um Verletzungen ihrer Rechte aufzuzeigen und zu unterbinden sowie ihre Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Dafür brauchen wir die Unterstützung von Partnern und Spendern, um so vielen Kindern wie möglich ein liebevolles Zuhause und eine zweite Chance auf eine glückliche Kindheit geben zu können.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp